Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Nachfolger für das Hotel Saratz gesucht

Nach zehn Jahren hat sich das Direktionsehepaar Anuschka und Thierry Geiger-Starkloff entschlossen, das Hotel Saratz in Pontresina per 31. Juli 2018 zu verlassen.

Familie Anuschka und Thierry Geiger-Starkloff. (ZVG)

Seit 2008 führen Anuschka und Thierry Geiger-Starkloff das Familienhotel Saratz in Pontresina. Nach zehn Jahren hat sich das Direktionsehepaar nun entschieden, das Saratz per 31. Juli 2018 zu verlassen. Die Suche der Nachfolger ist eingeleitet. Bis diese bestimmt sind, wird das Paar noch interimistisch zur Verfügung stehen.

Das Ehepaar Geiger-Starkloff konnte in den letzten Jahren neue Umsatzbestmarken erreichen und diverse Erfolge feiern: So wurde das Unternehmen 2010 nach den ISO Normen 9001, 14001 sowie 18001 zertifiziert. Im Winter 2014 wurde die geothermische Anlage in Betrieb genommen. Dafür erfolgte erstmalig in der Schweiz eine Tiefenbohrung durch 1350 Meter Granit. Die Heizungsanlage deckt rund 70 Prozent des Wärmebedarfes des Hotels.

«Es bricht nun eine neue Ära an und es entstehen neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Unternehmens.» -Gérard Jenni, Verwaltungsratpräsident Hotel Saratz
 

Das Saratz wird ab Sommer 2018 sein Angebot im Kongressbereich mit der Übernahme der Betriebsführung des Kultur- und Kongresszentrums Pontresina erweitern. Durch diese neue Positionierung richtet das Hotel seinen Fokus künftig neben Feriengästen verstärkt auch auf Kongressteilnehmer.

Von Pontresina ins Engadin

Der erfahrene Hotelier Thierry Geiger wird im Sommer die Führung der Aqua Spa Resorts mit sechs Wellnessanlagen in der ganzen Schweiz und Sitz in Sursee als CEO übernehmen. «Pontresina ist und bleibt einer der schönsten Ferienorte der Schweiz», sagt Thierry Geiger. «Ich freue mich, dem Engadin durch den Standort eines der Aqua Spa Resorts in Samedan immer noch verbunden zu bleiben.»

(ct/mm)