In Kriens/LU hat Prodega einen neuen Markt eröffnet. Demnächst wird auch das integrierte Transgourmet-Regionallager in Betrieb genommen.
Der Neubau auf dem Krienser Nidfeld löst den alten Standort des Prodega-Marktes im Kuonimatt- Quartier ab. Hinzu kommt ein neues, in den Markt integriertes Regionallager für die Belieferung. Von diesem achten Regionallager profitieren die Kunden. Ab dessen Inbetriebnahme werden von dort aus sämtliche Belieferungskunden in der gesamten Zentralschweiz beliefert, unter anderem mit Artikeln direkt aus dem neuen Prodega-Abholmarkt. Die Liefervorbereitung am Standort Kriens ermöglicht es, regionale Produkte ins Sortiment aufzunehmen. Das Regionallager lagert rund 1000 Tonnen Ware ein. Ist das Lager voll, stehen 2800 Paletten in den Regalen. Durch die regionale Belieferungsstrategie werden Transportkilometer reduziert und somit der CO₂-Ausstoss vermindert.
Der Neubau wurde von der Grundeigentümerin Coop realisiert. Es handelt sich um ein so genanntes 2000-Watt-Areal. Um sich als solches zertifizieren zu können, muss ein definierter Kriterienkatalog erfüllt werden. Primär sieht dieser vor, dass die Versorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. So produziert die Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom für den Markt und das Quartier.
(GAB)