Viel Gold und Silber sowie Sterne für acht Weine sind die Auszeichnungen der kantonalen Selektion.
Die Weihnachtsbescherung ist vorbei. Geschenke machen, bereitet jedoch das ganze Jahr über Freude – auch an sich selber. Ein ganz besonderes Präsent ist die Holzkiste mit je einer Flasche von den acht Walliser Weinklassikern Dôle, Syrah, Cornalin, Humagne Rouge, Petite Arvine, Heida, Johannisberg und Fendant. Sie sind die «Étoiles du Valais 2018», die höchstbewerteten Crus der kantonalen Selektion in ihrer jeweiligen Kategorie. Begleitet wird die Serie von einem Büchlein, in dem die Winzer ihren Wein vorstellen. Die limitierte Kollektion 2018 kostet 240 Franken und kann im Shop auf lesvinsduvalais.ch bestellt werden.
Der Schock von Ende April 2017 scheint vergessen. Damals, in nur einer Nacht, erfroren die jungen Triebe von rund einem Viertel aller Walliser Reben. Sehr streng bewerteten die Juroren der kantonalen Selektion, was den Spätfrost überstand. 92,2 von 100 möglichen Punkten war die höchste Note, die sie vergaben. Verliehen wurde diese dem Petite Arvine Maître de Chais 2017 von Provins. Nebst dem Stern als Kategoriensieger wurde er zudem mit dem Titel «Ambassador der Walliser Weine» geehrt. Der Önologe Damien Carruzzo ist mit seinem Petite Arvine auch Mitglied beim Mémoire des Vins Suisses. Zwei weitere «Mémoire»-Weingüter wurden mit einem Stern ausgezeichnet: die Kellerei St. Jodern aus Visperterminen für ihren Heida 2017 und die Domaine du Mont d’Or für den trocken vergorenen Johannisberg Siccus 2016. Der Stern für den Fendant de Sierre 2017 ging an René-Pierre Zufferey von der Cave de la Place in Chippis.
Bei den Rotweinen gingen die Sterne an den Dôle Mazarine 2017 der Cave Ardévaz der Familie Boven in Saint-Pierre-de-Clages, den Humagne Rouge Vieille Vigne 2016 von Gilbert Devayes in Leytron, den Syrah Noble Cépage 2017 von Les Cellier de Sion und den Cornalin 2017 der Cave du Crêtacombe in Chamoson.
Die «Étoile du Valais d’Honneur» überreichte Gérard-Philippe Mabillard, Direktor des Branchenverbands Walliser Weine, an Catherine Ann Berger. Die Direktorin von Swiss Films vertritt die gleichen Werte wie die Walliser Winzer: Tradition, Authentizität und Leidenschaft.
(Gabriel Tinguely)