Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

World Skills als grosse Chance und Bereicherung

Rahel Weber wird sich in Kasan mit den weltbesten Konditoren und Confiseuren messen.

Rahel Weber, sbkpv-Mitglied, hat ein klares Ziel: «Am Schluss will ich sagen können, dass ich mich nicht besser hätte vorbereiten können.» (Swiss Skills)

Am 22. Mai hat sie das definitive Programm erhalten. «Doch ich weiss noch nicht alles», sagt Rahel Weber. «Denn von sieben Modulen beinhalten drei Module Überraschungsaufgaben.» Wie also kann sie sich darauf vorbereiten? Zusammen mit ihrem Team trainiert sie spezifisch auf die bekannten Module hin. Bei den Überraschungsaufgaben feilt die 21-Jährige an den Grundtechniken. Unterstützt wird sie von der Expertin Vanessa Schnyder und ihrem Arbeitgeber, der Fachschule Richemont. Elias Läderach und Giuliano Sargenti, beide von Läderach Chocolatier Suisse, helfen beim Schaustück und bei den Pralinen. Mit Paolo Loraschi von der Confiserie Al Porto trainiert sie Pâtisserie, Torten und Dessertteller. Bei David Schmid von Schmid Beck in Zunzgen/BL perfektioniert sie das Modellieren von Zucker, Marzipan und Schokolade.

«Trotz der Belastung durch das Training habe ich immer noch Freude am Beruf.»


David Schmid kennt Rahel Weber bereits von einem Praktikum, das sie nach der Lehre bei ihm absolvierte. «Nach meiner Ausbildung in der Bäckerei-Konditorei-Confiserie von Rotz in Cham/ZG habe  ich einige Praktika gemacht», sagt die World-Skills-Teilnehmerin. So arbeitete sie auch einen Monat bei David Pasquiet von L’Instant Chocolat in Crans-Montana/VS. Neben Feinheiten in der Fachsprache – Französisch unterscheidet sich auch inhaltlich vom Deutschen – nimmt sie neue Ideen und verschiedene Techniken mit auf den Weg. So lernte sie, wie man einen speziellen Marmoreffekt kreiert. Sie sah auch, dass man einen super Effekt erzielen kann, wenn man Couverture-Täfeli mit einer Stahlbürste bürstet. 

Ein Traum wurde wahr

«Ich habe es nicht zu träumen gewagt, dass ich es so weit bringen würde», gesteht Rahel Weber. «Doch diese Chance werde ich nutzen und alles geben.» Zurzeit arbeitet sie 60 Prozent in der Produktion der Fachschule Richemont in Luzern und trainiert 40 Prozent für die World Skills. «Das viele Neue, das ich schon lernen konnte und noch lernen werde, motiviert mich. Trotz der Belastung durch das Training gelingt es mir, die Freude am Beruf zu behalten.» Von ihrer Expertin Vanessa Schnyder wird sie auch mental trainiert. So will Rahel Weber mit mentaler Stärke, ihrer motivierten Art und viel beruflichem Können die Experten überzeugen.  

(Gabriel Tinguely)


World Skills 2019

Die internationalen Berufsmeisterschaften finden vom 22. bis 27. August im russischen Kasan statt. 42 Schweizer Talente werden sich mit Berufsleuten 
aus 77 Nationen messen.

 

Mehr Informationen unter: www.swiss-skills.ch​​​​​​​