TCS-Camping vermeldet eine erfolgreiche Sommersaison. Die Gäste kamen trotz Regenperioden zahlreich.
Ein Private-Camp-Stellplatz bringt den Campern den Komfort von Küche, Bad und überdachter Terrasse. (ZVG)
«Campingferien sind kein Trend mehr – sie sind fest in der Schweizer Ferienkultur verankert», schreibt TCS Camping in einer Mitteilung. Die Sommersaison 2025 habe sich optimal entwickelt: Auf eine starke Vorsaison folgte ein buchungsintensiver Sommer, auch die sonnigen Herbstwochen sorgten bis fast Ende September für volle Plätze. TCS Camping verzeichnet laut Mitteilung wie im Vorjahr 900 000 Logiernächte – dies, obwohl der grosse Camping Gampelen/BE geschlossen war.
Nach wie vor komme der grösste Anteil der Gäste mit 69 Prozent aus der Schweiz. Vor zwei Jahren waren es allerdings noch 75 Prozent der Camperinnen und Camper. Die Zunahme der Gäste aus dem Ausland sei auch auf die Buchbarkeit auf dem internationalen Portal Pincamp zurückzuführen, schreibt TCS Camping. Gut 13 Prozent kommen aus Deutschland, fünf Prozent aus den Niederlanden, dann folgen Frankreich und Grossbritannien. Auch die Camping-Mitgliedschaften entwickeln sich weiterhin positiv. TCS Camping zählt rund 28 700 Mitglieder, was ein Plus von knapp vier Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
TCS Camping plant im kommenden Jahr laut Mitteilung Investitionen und Modernisierungen auf verschiedenen Plätzen. Bereits im Winter stehe zum Beispiel die erste Ausbauetappe auf dem Campingplatz La Tène am Neuenburgersee an. Das Kernstück des Ausbaus sei das Glamping-Village mit Bungalows und Zeltlodges im modernen Pfahlbaustil.
Glamping, also glamouröses Camping mit zusätzlichem Komfort, spielt bei TCS Camping eine zunehmende Rolle. Auf der Alp Nagens oberhalb von Laax/GR betrieb das Unternehmen diesen Sommer ein Popup-Glamping-Dorf mit komfortablen Baumwollzelten. Diese sind beheizbar, verfügen über Strom und eine Kaffeemaschine. Glamping ergänzt das Angebot auf den über 25 TCS-Campingplätzen und spricht so zusätzliche Zielgruppen an.
(agu)