Die Final-Teams aus den Kantonen Zug, Aargau und Tessin wurden aus über zehn Bewerbungen ausgewählt. Das Finale des Nachwuchswettbewerbs Brot-Chef findet am 25. Oktober in Aarau statt.
Die Finalisten: Jona Schuhmacher, Lena Masanti, Jo Massera, Noelle Mondada, Suena Müller, Leonie Althaus. (ZVG)
Der «Brot-Chef» wurde 2015 vom Berufsverband Bäckerei & Confiserie lanciert, um Berufsleuten und Nachwuchstalenten eine Bühne zu bieten. Seit 2021 richtet sich der Wettbewerb exklusiv an Lernende, die im Finale ihr Können vor Publikum zeigen und damit die Chance erhalten, sich in der Branche einen Namen zu machen. Die Jubiläumsausgabe 2025 steht unter dem Motto «Let’s Celebrate» und bringt erstmals Lernende unter 22 Jahren zusammen, die sich in Zweierteams organisieren.
Drei Teams stehen im Finale: «Flour-Power» mit Lena Masanti und Jona Schuhmacher, beide im zweiten Lehrjahr bei der Beck Alt AG in Endingen/AG. Ebenso qualifiziert sind «Gli impastati» mit Jo Massera von der DM Pasticceria in Losone/TI und Noelle Mondada von der Confiserie Al Porto in Tenero/TI, beide im dritten Lehrjahr. Auch am Start sind die «Specklis» mit Suena Müller und Leonie Althaus von der Speck Genuss AG in Zug. Sie stehen im zweiten beziehungsweise dritten Lehrjahr.
Das Finale findet am Samstag, 25. Oktober, an der Berufsfachschule Aarau, statt. Die Talente produzieren ein Spezialbrot oder Zopf, Kleinbrote, Feingebäck, tourierte Teige, Süsswaren, ein Schaustück oder Fantasieprodukt sowie Apéro-Snacks. Zudem wird ein Speed-Baking-Wettbewerb durchgeführt, der für gute Unterhaltung sorgt.
Mit dem «Brot-Chef» organisiert der Berufsverband Bäckerei & Confiserie den grössten Lernenden-Wettbewerb der Branche ausserhalb der offiziellen Schweizer Meisterschaften. Stefan Kogler, Geschäftsführer des Berufsverbands: «Das Ziel ist, unsere Berufe stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und dem Rückgang an Lernenden entgegenzuwirken sowie das Image der Berufe zu stärken.»
(ade)