Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Stuttgart bleibt Ausrichter der Kocholympiade bis 2028

Die Intergastra-Messe und die Olympiade der Köche sind ein Paar, die zusammenpassen.

Vollbesetztes Atrium während der Siegerehrung am Mittwoch. (Lukas Bidinger)

Nicht nur die Akteure, auch die Veranstalter der IKA/Olympiade der Köche hatten Grund zum Jubeln. Die Messe Stuttgart trug den Mega-Event mit mehr als 2000 Köchen aus 70 Ländern das erste Mal aus und erwies sich als nahezu perfekte Organisatorin. Allein die Grösse und technische Ausstattung der Hallen beeindruckte die Kochkünstler, deren Fans, Sponsoren und Gäste. Befürchtungen, ein Restaurant der Nationen könnte aus allen Nähten platzen, wenn sechs Nationalteams für jeweils 110 Gäste kochen, waren unbegründet. Im Kongresszenter, in dem bis zu 1800 Personen Platz finden, war der Menüservice ein Kinderspiel. Nur die Wege zwischen Kochboxen und Gästetischen waren doch etwas lang. Während die Menü-Tickets der 32 Nationalteams Abend für Abend fast ausverkauft waren, hatten mehrere Catering-Teams, die mittags kochten, doch Mühe, alle ihre 120 Essensbons zu verkaufen. «Mittags ist es immer schwieriger, so viele Tickets abzusetzen. Ich bin überzeugt, in vier Jahren sieht das schon anders aus», erklärt Projektleiter Markus Tischberger von der Intergastra-Messe.

Stuttgart und die Olympiade der Köche sind ein Paar, das zusammenbleibt. Laut dem Verband der Köche Deutschlands hat sich die Intergastra-Messe die Rechte an der Austragung des grössten Kochevents der Welt bis 2028 sichern können. 

Sponsoren halten zu Stuttgart

Grünes Licht gibt es auch von den Sponsoren. Porzellanhersteller RAK, Küchenbauer MKN und Grosshandelspezialist Metro sind 2024 und 2028 wieder olympische Ausrüster und Geldgeber. «Wir bekommen viele Anfragen, darunter auch von exklusiven Kochevents, in denen Einzelkönner im Fokus stehen. Unser Unternehmen setzt jedoch auf Teams, deshalb unterstützen wir solche Anlässe wie die Olympiade und die Intergastra», erklärt Sven Bodry, Sales Manager von RAK.

(Jörg Ruppelt