Ende Mai 2021 geht Heinrich Amrein nach 48 Jahren in der Arbeitswelt in die Pension. Die letzten 24 Jahre war er als Aussendienstmitarbeiter für die Kadi AG tätig.
Die Kochkunst hat Sascha Müller vor sechs Jahren an den Nagel gehängt. Nun frönt er seiner zweiten grossen Leidenschaft: dem Töfffahren.
Mit Schweizer Hartkäse aus gewerblichen Käsereien können sich Betriebe im Gastgewerbe abheben.
Mit der Aktion «Leaf to Root» läutete Esther Kern 2014 eine Bewegung ein, die anhält. An der diesjährigen Fachtagung des Schweizer Kochverbands zeigt sie, wie vielfältig Gemüse ist.
Der englische Koch Ben Churchill hat sich das Pâtisserie-Handwerk selbst beigebracht und sich auf Desserts spezialisiert, die optisch rein gar nichts mit den Zutaten zu tun haben.
Die Pandemie zwingt die Leute, ihre Komfortzone zu verlassen. Laut Piera Dalla Via, Leiterin Ökonomie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, bietet dies auch Chancen.
Die Schweiz braucht wieder mehr Regionalteams – davon ist der Berner Teamchef Patrick Ammann überzeugt. Um attraktiv zu bleiben, brauche es eine Neupositionierung.
Der Team-Wettbewerb findet im August/September statt. Noch können Dreier-Equipen ihre Bewerbung einreichen.
Yvonne Wicki Macus übernimmt als Managing Director die Geschäftsführung Gemeinschaftsgastronomie der SV Group.
Der Vorstand des Schweizer Tourismus-Verbands hat Philipp Niederberger zum neuen Direktor gewählt. Der 31-jährige Oberwalliser tritt per Anfang Mai 2021 die Nachfolge von Barbara Gisi an, die den Schweizer Tourismus Verband nach acht Jahren verlässt.