Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Patrick Marxer: «Wursten ist wie Farben mischen»

Am 19./20. März veranstaltet Gastrosuisse die Fachtagung «Hochgenuss». Das Schweizer Gipfeltreffen für Gastronomie und Genusshandwerk steht unter dem Motto «wild und fräch». Mit dabei ist auch «Das Pure»-Unternehmer Marxer. Ein Verrückter im Einklang mit der Natur.

«Das Pure»-Unternehmer Patrick Marxer. (ZVG)

«Essen bestimmt heute die Kultur und den Lebensstil. Das ist eine grosse Chance für die Gastronomie», sagt Daniel Borner, Direktor von Gastrosuisse, der die Veranstaltung «Hochgenuss» eröffnen wird. Er gibt einen kleinen Vorgeschmack: «Die positive Resonanz auf das erste Event hat gezeigt, dass die Genuss-Plattform für Gastro-Profis den Nerv der Zeit trifft. Wir knüpfen an die wertvollen Impulse an und bieten frische Ideen, präsentiert von kreativen Köpfen.»

Wie beim letzten «Hochgenuss» stehen regionale Produkte wie Fleisch, Fisch und Gemüse im Fokus. Ökologie, Ethik und Nachhaltigkeit bei der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln sind weitere Schwerpunkte. «Genuss neu denken» ist das Credo der Veranstaltung. Dafür stehen Gastro-Experten wie Autor Dominik Flammer, Trendforscherin Christine Schäfer vom Gottlieb Duttweiler Institut, Food Journalist Patrick Zbinden und Wurst-Experte Patrick Marxer. Letzterer führt das Unternehmen «Das Pure». Es steht für ökologische Produktion in hoher Qualität, schonender und traditioneller Veredelung sowie artgerechter Haltung von Tieren. Marxer referiert bei «Hochgenuss» über Würste. «Wursten ist wie Farben mischen», sagt er im Interview mit dem Gastrojournal.

Rebecca Clopath zu Gast

Neue Branchen-Talente präsentieren kreative Koch- und Genussexperimente. So ist unter anderem Spitzenköchin Rebecca Clopath zu Gast. Clopath ist Doppel-Gold-Gewinnerin der Weltmeisterschaft am Culinary World Cup Luxembourg mit der Junioren-Kochmannschaft des Jahres 2010. Sie gilt als eines der grössten Kochtalente in der Schweiz. Unter allen «Hochgenuss»-Teilnehmern wird ein exklusiver Besuch auf ihrem Bio-Hof Lichthof Lohn/GR verlost.

Die Veranstaltung «Hochgenuss» spricht Genuss-Botschafterinnen und -Botschafter wie Gastro-Unternehmer, Köche, Servicefachkräfte, Sommeliers und Produzenten an und bietet ihnen eine Plattform, sich auszutauschen und weiterzubilden.

(mm/eps)


Weitere Informationen

www.hochgenuss-gastrosuisse.ch

Die Teilnahme am Event kostet 750 CHF pro Person (570 CHF für Gastrosuisse-Mitglieder).