Seit fast 20 Jahren laden Studierende des EHL Campus Passugg zum Food Festival ein. Dieses Jahr konnten die Gäste an 18 Ständen Spezialitäten aus aller Welt degustieren.
Ein EHL-Student dekoriert die Bambusschiffchen, in denen gegrillter Pulpo aus dem Green Egg serviert wird. (ZVG)
Das Dorf Passugg/GR war am letzten Samstag einmal mehr ein Mekka für Liebhaber internationaler Küche. Mit 800 verkauften Eintritten war das diesjährige Food Festival komplett ausverkauft. Für den Pauschal-preis von 48 Franken konnten die Besucherinnen und Besucher des Food Festivals eine kulinarische Weltreise geniessen. Die Reise umfasste 18 Stationen und führte unter anderem nach China, Deutschland, Indien, Korea, Peru, Polen und in die USA.
Das Food Festival Passugg ist aber nicht nur ein Erlebnis für die Gäste, sondern auch für die Studentenschaft, die das Festival ausrichtet. Manche der Hotelfachschüler und -schülerinnen sind erst seit knapp vier Wochen in der Schweiz. Das Food Festival wird jeweils von Studierenden des ersten und zweiten Semesters als Gemeinschaftsprojekt geplant und durchgeführt. Für die Erstsemester dürfte dieses Festival ihre erste grosse Bewährungsprobe in Passugg sowie als Gastgeber in der Schweiz sein.
Ursprünglich war das Food Festival ein interner Anlass für Studierende und Lieferanten. Heute ist es ein öffentlicher Event von regionaler Bedeutung und ein Bestandteil des Projektmanagement-Unterrichts. Die Studierenden haben die Aufgabe, die Aromen, Geschichten und Traditionen ihrer Heimatländer kulinarisch erlebbar zu machen. Dazu reichen sie ihre jeweiligen Lieblingsrezepte ein. Eine Jury prüft dann deren Umsetzbarkeit in Bezug auf Küchenlogistik und achtet auf die Ausgewogenheit von vegetarischen und fleischhaltigen Spezialitäten. Gekocht wird möglichst alles mit regionalen Produkten. Für manche Spezialitäten müssen manchmal aber auch Zutaten importiert werden.
(Riccarda Frei)