Seit vier Jahren ist Regina Maurer mit ihrem Catering-Service «Brunchgöttin» erfolgreich. Sie richtet im Zuhause oder am Wunschort des Kunden üppige Brunches aus.
Regina Maurer, Sie sind Hebamme und Gastronomin. Beides Berufe, die viel Einfühlungsvermögen und Dienstleistungsbereitschaft verlangen.
Regina Maurer: Genau, deshalb liegen mir beide Berufe am Herzen. Ich liebe es, Menschen etwas Gutes zu tun.
Wie kriegen Sie beides unter einen Hut?
Im Gesundheitswesen arbeite ich in einem 40-Prozent-Pensum, um meinem zweiten Standbein als Gastronomin nachgehen zu können. Dass dabei mehr als 100 Prozent zusammenkommen, ist klar. Jeder Selbständige weiss: Man arbeitet selber und ständig.
Woher rührt Ihre Leidenschaft für die Gastronomie?
Ich liebe den Genuss eines guten Essens, das dank hochwertiger Zutaten zu einem sinnlich-kulinarischen Gesamterlebnis wird. So kam der Wunsch auf, selber ein Café in Aarau zu eröffnen. Natürlich war mir klar, dass niemand auf mich und ein weiteres Café gewartet hat. Während Gesprächen mit Freundinnen entwickelte sich dann die Idee, etwas Unkonventionelles auf die Beine zu stellen, das es so noch nicht gab: Also wollte ich Brunches für Menschen ausrichten, ohne dass sie dafür das Haus verlassen müssen.
Und das ohne Erfahrung in der Gastronomie?
Keinesfalls! Ich habe mir über Jahre Know-how im Service angeeignet und sowohl in kleinen Cafés als auch in Sternerestaurants gearbeitet. Des Weiteren
bot mir ein Hotelpraktikum die Chance, die organisatorischen Abläufe zu verinnerlichen.
Also setzten Sie das Konzept «Brunchgöttin» um.
Richtig. Ich habe das «Ich würde gerne» in ein «Wenn nicht jetzt, wann dann» umgepolt. Zu Anfang hatte ich zwei Aufträge monatlich. Dann kam ein Bericht über mich in der «Aargauer Zeitung», der meinem Business einen ordentlichen Schub gab.
Ein Artikel reichte, um Ihrer Idee Flügel zu verleihen?
Nein. Ich lebe schon lange in der Altstadt von Aarau, wo man sich kennt. Um sich gegenseitig zu unterstützen, kauft man auch in den lokalen Läden ein. Dann fing ich an, mit Visitenkarten von Geschäft zu Geschäft zu gehen und habe so mein Netzwerk aktiviert.
Mussten Sie nicht auch viel Geld in Werbung investieren?
Nein. Etwa 75 Prozent meiner Aufträge entstehen auf Empfehlung – meiner Meinung nach die nachhaltigste Werbeform. Aber auch mein Business lief zögerlich an. Man muss sich beweisen, erst danach entsteht eine Eigendynamik. Mittlerweile richte ich rund zwölf Events pro Monat für bis zu 50 Personen aus und habe mein Portfolio um Angebote wie Picknicks im Sommer oder Fondues im Winter erweitert.
Arbeiten Sie mit regionalen Produkten?
Ja, wenn immer möglich! Ich kenne meine Lieferanten persönlich, weiss, wie sie arbeiten und bin überzeugt, dass man das dem Produkt anmerkt. Mein Brote beispielsweise beziehe ich von Andrea Salm von «Brot und Mehr». Den Käse kaufe ich beim «Maître Fromager» Rolf Beeler ein. Dieses Qualitätsversprechen unterscheidet meinen Brunch von jenem, den man beim Grossverteiler organisiert. Schliesslich ist der Name Brunchgöttin ja auch Programm (lacht).
Wie wichtig ist Flexibilität?
Sehr wichtig. Genauso zentral ist es aber, sich treu zu bleiben. Ich möchte diese Fülle des Genusses ins Detail perfektionieren und als Gesamtpaket verkaufen – dafür stehe ich ein. Wer sich zu stark anpasst, riskiert, zu viel anbieten zu wollen, austauschbar zu werden und sich dabei zu verlieren.
Welche Tipps können Sie als Unternehmerin weitergeben?
Es ist ratsam, relativ klein zu beginnen und das, was man macht, richtig anzupacken. Man wächst mit dem Business und hinein in die Anforderungen, die mit dem Erfolg grösser werden. Wichtig scheint mir auch, sich Hilfe in Form von Beratern zu holen – gerade, wenn es um rechtliche, finanzielle und marketingtechnische Angelegenheiten geht.
Sie haben erst kürzlich ein Bed & Breakfast in Aarau eröffnet.
Endlich! Das war ein Traum von mir. Ich wohne im zweiten und dritten Stock eines wunderbaren Altbaus. Die Wohnung unter mir wurde frei und ich habe zugeschlagen. Meine Eltern, mein Partner und ich haben das B & B sanft renoviert. Die Zimmer kann man über meine Website bei «Aarau Info» oder online von «Bed & Breakfast Schweiz» buchen.
(Interview Andrea Decker)
Der Brunch wird auf Bestellung zum vereinbarten Zeitpunkt nach Hause geliefert. Geschirr, Gläser, Besteck, Servietten, Tischtücher und Blumen gehören ebenfalls zum Service, wie auch auf Wunsch das Servieren, Ab- und Aufräumen. Nebst der Verwendung von regionalen Produkten stellt Regina Maurer einen Teil des Angebots selber her, zum Beispiel die Ofentomaten mit Büffel-mozzarella, die marinierten Oliven oder die Cantucci. Sind Kaffeespezialitäten gewünscht, reist sie mit der Baristamaschine an.