Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

HGU Fokus wagt den Blick in die Zukunft

Am 1. September treffen sich Berufsleute aus allen fünf Berufsverbänden der Hotel & Gastro Union zu einem zukunftsträchtigen Event, dem HGU Fokus.

Trotz Fachreferaten und Workshops: Am HGU Fokus Zukunft bleibt auch Zeit, um Bekanntschaften zu pflegen und neue Kontakte aufzubauen. (ADOBE-STOCK)

Welche neue Sicht auf die Gesellschaft ist nötig, um auch künftig noch Gäste, Lernende und Mitarbeitende zu haben? Und wie kann künstliche Intelligenz den Alltag spürbar erleichtern, ohne dass man technisches Vorwissen haben muss? Diese und weitere Fragen werden am «Hgu Fokus Zukunft» geklärt. Organisiert wird dieser eintägige Branchenanlass von der Hotel & Gastro Union.

Am Vormittag hält Roger Spindler vom Zukunftsinstitut in Frankfurt (De) ein Einführungsreferat über Megatrends. Anschliessend folgt ein Referat von «Great Place to Work» über die zukünftigen Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeitenden an Arbeitgeber und Arbeitsplatz. Zudem wird emotionale Intelligenz, quasi als Gegenpol zur künstlichen Intelligenz, thematisiert.

Nach einem Networking-Stehlunch sind alle Teilnehmenden eingeladen, selber in Workshops aktiv zu werden. Dazu können sie aus fünf Themen zwei wählen, mit denen sie sich vertieft auseinandersetzen möchten.

(Riccarda Frei)


HGU Fokus Zukunft

Der Anlass findet am Montag, 1. September 2025, im Trafo in Baden/Ag in deutscher Sprache statt. Die Teilnahme kostet für Mitglieder der Hotel & Gastro Union und ihrer Berufsverbände 80 Franken und für Nichtmitglieder 150 Franken. Junge Berufsleute unter 25 Jahren (Next Gen) bezahlen nur 25 Franken. Kaffeepausen, Networking-Stehlunch und Apéro sind in den Preisen inbegriffen. 


Weitere Infos und Anmeldung unter:

hotelgastrounion.ch/de/hgu/hgu-fokus-2025