Wer Massenware sucht, ist beim Chrummbaum in Hellbühl/LU falsch. Hier bietet Familie Lang unter anderem Safran, Wagyū-Fleisch und Wachteleier an.
Sie kochen individuelle Menüs für Sportfans: Im Zürcher «Massgekocht» wird Essen auf Sportziele abgestimmt – dabei sind alle drei Gründer Quereinsteiger.
Das 27-jährige skv-Mitglied startet als einer der Favoriten im Halbfinal vom «Goldenen Koch».
Vom 13. bis 23. September findet die Città del Gusto in Lugano statt. Dany Stauffacher, CEO von Sapori Ticino, organisiert das Festival im Tessin.
Die Gastkolumne — diese Woche von: Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin/LU, Präsidentin Stiftung für Konsumentenschutz SKS.
Der junge Chefkoch, Giuseppe d'Errico, kam vom französischen Drei-Sterne-Restaurant ins «Ornellaia» nach Zürich. Dort entwickelt er seine Handschrift gekonnt. Eine Mischung aus französischer Technik und italienischer Lebensfreude.
Die Süsse dieses Whiskys kommt vom Honig: In der Rugen Distillery ruht die nächsten drei Jahre ein Fass, in dem Bienen Honig produzierten.
Wie es sein kann, dass sich ein Quinoa-Menü «lokal» nennt. Ein Kommentar.
In Sachen Regionalität ist Hansjörg Ladurner seinen Kollegen einen Schritt voraus. Der Küchenchef bezieht nicht nur Tiere aus der Nähe. Bald bepflanzt er einen eigenen Acker.
Mit schönen Erinnerungen, wertvollen Erfahrungen und neuen Freundschaften kehrte Corinne Messmer vom Praktikum im «Noma» zurück in die Schweiz.