
Der Leiter Gastronomie der Firma Pointbreak Events ist voller Tatendrang und freut sich auf die Zeit nach dem Lockdown. Bis dahin heisst es: optimieren.

Zuhören ist eine Tugend. Und sie ist, was laut Daniel Kolbe, Gründer der Event-Catering-Firma Dolce Far Niente, massgeblich zum Erfolg im Catering beiträgt.

Immer mehr Gastronomen satteln komplett auf Heimlieferung um. Ghost Kitchen heisst der Trend, der hohe Flexibilität im Angebot und geringere Betriebskosten verspricht. In Laax/GR produziert eine Geisterküche für vier virtuelle Restaurants.

Nach dem verheerenden Brand präsentiert sich die «Sonne» in Grosshöchstetten/BE von aussen in neuem Glanz. Nun sucht Heinz Stucki Investoren für den Innenausbau.

Spitzenkoch Tristan Brandt eröffnete im «Waldhaus Flims» ein Fine-Dining-Restaurant. Dabei setzt er ganz auf seine neue Brigade.

Bereits zu Ende, bevor sie fertig erzählt ist, findet die Geschichte des CAB3 eine spannende Fortsetzung.

Meret Diener und Linda Hüsser wollen 2021 mit einem eigenen Gastrokonzept durchstarten. Daran ändert auch die Corona-Krise nichts.

Nicole Brack ist Inhaberin und Geschäftsführerin der Walter Bar, die seit 2018 die Altstadt in Baden/AG bereichert. Die Herzblut-Gastronomin lässt sich von Corona nicht unterkriegen.

«Hiltl» bietet sie seit 122 Jahren an, «Tibits» seit exakt 20 Jahren: die fleischlose Küche. In jüngster Zeit findet sie immer grössere Akzeptanz. Das zeigen auch zwei Neueröffnungen in der Hotellerie.

Sebastian Rösch macht im Restaurant Mesa in Zürich Karriere. Zum Erfolg verhilft ihm neben viel Fleiss sein veganes Angebot.