Jolanda Meier sorgt als Eventleiterin bei zahlreichen Anlässen für das leibliche Wohl der Gäste. Einen anderen Arbeitsort als die Gastronomie könnte sie sich nicht vorstellen.
Die srilankische Küche erfreut sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Mit dafür verantwortlich ist ein einzigartiges Street-Food-Gericht aus gehacktem Fladenbrot: Kottu Roti.
Henry Wuilloud brachte die Sorte ins Wallis. Vor 100 Jahren konnte in seiner Heimat erstmals Syrah gekeltert werden.
Viele steigen ein, doch nicht alle bleiben. Drei junge und erfolgreiche Berufsleute beweisen, warum sich Dranbleiben in der Hospitality-Branche lohnt.
Die Küche des «Olympia» denkt wie ein Bistro, arbeitet aber mit der Finesse eines Spitzenrestaurants. Dieses Konzept konnte die Gault-Millau-Jury begeistern.
Der Spitzenkoch wird im Restaurant Buech in Herrliberg/ZH ab dem kommenden November ein neues Konzept umsetzen.
Der Hospitality Summit vom 18. und 19. Juni in Oerlikon/ZH machte klar: Die Branche steht im Wandel, doch der Gestaltungswille ist da. Zwischen visionären Impulsen, kritischen Fragen und solidarischen Zeichen wurde deutlich, dass die Zukunft eine Gemeinschaftsaufgabe ist.
Das meistservierte Fleisch in der Gastronomie stammt vom Schweizer Schwein.
Dieses Jahr findet bereits das vierte Genussfestival Vaduz im Fürstentum Liechtenstein statt.
Seit vielen Jahren unterstützt Messerexperte Michael Bach die Schweizer Kochnationalmannschaften. So weiss er ganz genau, was die Branche will.