
Im Berner «Wein und Sein» steht ein Neustart von Pächterin Daniela Jaun mit Partner Pascal Melliger an.

Kurz nach dem Titel «Köchin des Jahres» kam der zweite Lockdown. Nun gibt es von Michèle Meier Take-away auf 16-Punkte-Niveau.

Rechtsanwalt Volker Pribnow geht für Gastronomen vor Gericht, weil deren Pandemie-Versicherungen nicht vollständig bezahlen. Von einem Sieg profitieren viele Betriebe.

In Südtirol zelebrieren Winzer Weinvielfalt auf höchster Qualitätsstufe. Schweizer Köche verleihen der Alpenküche neuen Schwung. Gipfelüberschreitend bieten sie Stoff für genussvolle Foodpairings.

Swiss Gastro Solutions heisst der neue Unternehmensbereich der Migros. Kunden im Foodservice profitieren von einem Vollsortiment und Konzepten.

Dank des Ordercubes sehen Servicemitarbeitende sofort, welche Gäste bestellen oder bezahlen wollen. Das sorgt für schnellere Abläufe und zufriedenere Kunden.

Eine neue App hilft Gastronomen, einfach mit ihren Gästen zu kommunizieren und Angebote zu verbreiten.

In vielen Branchen ist die Automatisierung nicht aufzuhalten. Doch ersetzen Roboter den Menschen in der Küche?

Steaks, Knusperli und Milchprodukte müssen nicht mehr tierischen Ursprungs sein. Welche Geschichten stehen hinter den neuen Lebensmitteln, nach denen umweltbewusste und tierliebende Gäste vermehrt fragen?

Sandro Kalkhi krempelt die Welt der pürierten Kost um. Statt Kartoffelstock und Gemüsebrei gibt es bei ihm Hamburger, Bratwurst und Spaghetti.