Am Wettbewerb «Berner Wein des Jahres 2023» wurde erstmals ein Spezialpreis vergeben.
Der Anteil der Schweizer Weine am Gesamtkonsum ist im Jahr 2022 von 35,4 auf 37 Prozent angestiegen. Immer grösser wird auch der Anteil nachhaltig produzierter Weine. Aktuell werden 2244 Hektaren oder 16,6 Prozent der Schweizer Rebfläche biologisch bewirtschaftet. Im Kanton Bern liegt der Bio-Anteil mittlerweile bei 43 Prozent. Um diese steigende Tendenz zu unterstützen, wurde beim Wettbewerb «Berner Wein des Jahres» erstmals ein Spezialpreis vergeben. Dieser ging an den «Besten Berner Piwi-Wein». Den holten sich Ruth Wysseier, Werner Schweizer und Kellermeister Manuel Tschanz aus Biel-Vingelz mit ihrem Solaris, Bielersee AOC 2022.
Für die diesjährige Ausgabe des Wettbewerbs waren insgesamt 160 Weine von 33 Winzerinnen und Winzern nominiert. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner: Der beste Berner Chasselas, der Kirchwein 2022 Bielersee AOC, stammt aus dem Keller von Remo und Sandra Giauque-Kunz in Ligerz. Den zweiten Platz belegt der Chasselas von Stephan Martin, ebenfalls aus Ligerz, und der dritte Platz geht erneut an Remo und Sandra Giauque-Kunz für den Chasselas «Hinter der Kirche».
Den besten Berner Pinot Gris keltert Nick Bösiger aus Twann. Ihm folgen Adrian Klötzli aus Twann und das Weingut Andrey aus Ligerz auf den Rängen zwei und drei. In der Kategorie beste weisse Spezialität gewinnt Stephan Martin aus Ligerz mit seinem Chardonnay Barrique 2021. Zweiter wird das Team um Ruth Wysseier. Den dritten Platz belegen Heinz und Gabriela Tschanz aus Twann mit ihrem Chardonnay Vingelzer 2022.
In der Kategorie bester Berner Pinot Noir stehen erneut Remo und Sandra Giauque-Kunz zu oberst auf der Treppe. Ihnen folgen Adrian Klötzli mit seinem Pinot Noir Réserve 2020 und Ruth Wysseier und Team mit dem Schafiser Pinot Noir Réserve Räblus Barrique 2020.
Die beste rote Spezialität keltert Adrian Klötzli mit dem La Cuvée Unique 2020. Nick Bösiger holt mit dem Gamaret Réserve 2020 den zweiten Platz und Dritter wird Lorenz Hämmerli aus Ins mit La Passion 2020.
Drei Podestplätze brachten Remo und Sandra Giauque-Kunz zudem den Titel «Berner Winzer des Jahres 2023» ein. Überreicht wurden die Auszeichnungen durch den Vorsteher der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern, Regierungsrat Christoph Ammann. Die Siegerweine werden an offiziellen Anlässen der Berner Regierung ausgeschenkt.
(Gabriel Tinguely)
Mit der 2007 eingeführten Prämierung der besten Berner Weine sollte auf die unterschiedlichen Berner Weinregionen und die Qualität der Weine aufmerksam gemacht werden. Nach zehn Jahren «Berner Staatswein» werden mit dem Wettbewerb seit 2017 die «Berner Weine des Jahres» gekürt.