Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

«Glou Glou» in Luzern ist «Pop des Jahres»

Im «Glou Glou» stimmt gemäss «Gault Millau» alles: der Gastgeber, die Weinkarte, die Küche. Am Montag wurde der Betrieb daher ausgezeichnet.

Koch Leo Tobler sorgt im «Glou Glou» für das leibliche Wohl der Gäste. (ZVG)

Die Gault-Millau-Tester vergeben jedes Jahr nicht nur die bekannten Punkte, sondern fahnden auch nach den besten Beizen, Bistros, Brasserien und Cafés. Die Besten der Szene werden in der Lifestyle-Liste «Pop» aufgeführt. «Unkompliziert und lifestylig müssen diese Betriebe sein, mit smarten Konzepten und mit Leidenschaft geführt», sagt Gault-Millau-Chef Urs Heller. «Und: Die Qualität muss stimmen.»

Das beste Ragout der Stadt

Das «Glou Glou» im Luzerner Helvetiagärtli passt in dieses Beuteschema. Christian Gujan, bekannt aus dem «Lucide» in Luzern oder dem «Rigiblick» in Zürich, hat das Konzept geschrieben und setzt es als engagierter Gastgeber auch selbst um. Der Betrieb setzt auf erfrischende Drinks, Champagner und 90 verschiedene Weine aus der Schweiz.

Held im Haus ist gemäss «Gault Millau» Jungkoch Leo Tobler. In einer winzigen Küche bereitet er unter anderem Rindstatar mit Cipolotti, Balchen aus dem Vierwaldstättersee oder «das beste Ragout der Stadt» zu.

(ahü)


Mehr Informationen unter:

glouglou-luzern.ch