Der Berner Sternekoch Markus Arnold verlegt sein mehrfach ausgezeichnetes Restaurant Steinhalle ins ehemalige «Myle» beim Bahnhof Bern – und bringt 17 Gault-Millau-Punkte und einen Michelin-Stern mit.
Mit dem Restaurant «Myle» am Berner Bubenbergplatz findet Arnold den lange gesuchten Nachfolgestandort für die Steinhalle, die er noch bis Ende 2027 betreiben wird. Grund für den Umzug ist die Gesamterneuerung des Bernischen Historischen Museum, in dessen Räumlichkeiten sich die Steinhalle befindet. Bis dahin bleibt die Steinhalle tagsüber unverändert offen für Lunch, Brunch, Apéro und Events.
Das Abend-Konzept der Steinhalle – Fine-Dining mit Showküche und wechselnde Mehrgangmenüs «Cuisine Voyage» – bietet Arnold und sein Team bereits ab Januar 2026 im «Myle» an. Vor der Eröffnung wird die bestehende hochwertige Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem renommierten Berner Design- und Architekturbüro Aebi & Vincent auf das Casual-Dining-Konzept angepasst: Es entstehen eine offene und grosszügige Showküche, Sitzgelegenheiten mit mehr Privatsphäre und der Eventraum im Untergeschoss wird zu einem begehbaren Weinkeller. Auf der Galerie werden sich Gruppen bis zu 20 Personen an einer grossen Tafel verwöhnen lassen können. Arnold wird das «Myle» – so wie bereits die Steinhalle – als unabhängiges Familienbusiness führen.
Nicht nur seine Gäste, sondern auch Arnolds Mitarbeitende sollen vom nahtlosen Wechsel profitieren. «Dank der frühzeitigen Nachfolgelösung kann ich meinem Team langfristige Perspektiven und verbesserte Arbeitsbedingungen bieten. In der Steinhalle arbeiten wir auf kleinstem Raum, am neuen Standort erhalten wir eine top ausgestattete Produktionsküche und eine brandneue Showküche mit den neusten Arbeitsgeräten. Dazu modernste Räumlichkeiten, zusätzliche Lagerfläche, komfortable Personalräume und Garderoben. Das wird sich positiv auf die Qualität unserer Küche und den Service auswirken und macht uns für Koch- und Service-Nachwuchstalente noch interessanter», ist Arnold überzeugt. Zudem ist die zentrale Lage am Bahnhof für Gäste und Mitarbeitende vorteilhaft.
Markus Arnold. (Bild Andreas Stoos)
Arnold bietet im «Myle» künftig nicht nur Fine-Dining am Abend, sondern plant auch ein Lunch-Take-away mit hochwertigen Zutaten anzubieten. Der frühere Eventraum wird zu einem begehbaren Weinkeller mit «Wohnzimmer-Atmosphäre», der für Apéros, Firmenevents und Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen genutzt werden kann. Beat Zaugg, der ehemalige Betreiber des Lokals, freut sich über die Übernahme durch Arnold und dass dieser das Lokal als Familienbetrieb führen wird: «Mir ging es darum die richtige Person zu finden; einen Profi und eine langfristige Lösung.» Zaugg hat das «Myle» gemeinsam mit Veranstalter Philippe Cornu und Kommunikationsexperte Matthias Kuratli konzipiert und für einige Zeit selbst betrieben.
Nach acht Jahren in der Steinhalle, fällt Arnold der Abschied nicht nur leicht: «Jetzt freuen wir uns auf einen schönen letzten «casual Dining»-Sommer im Museumspark mit lauen Abenden auf der Terrasse, bevor wir im Januar im «Myle» durchstarten». Die Steinhalle bleibt für «easy Lunch» (Dienstag bis Sonntag) sowie den Sonntagsbrunch geöffnet. Für die Sommermonate 2026 und 2027 entwickeln Arnold und sein Team derzeit kulinarische Konzepte für ein Pop-up auf der Terrasse der Steinhalle.
(mm/ade)