Die Ernährungsexpertin Hanni Rützler geht im Food Report 2023 dem Thema Nachhaltigkeit auf den Grund. Einer der Schwerpunkte: alternative Proteinquellen.
Nadja Schuler führt mit ihrem Partner Stephane Wirth das Hotel-Restaurant Hirschen in Villigen/AG. Nun wollen sie das Restaurant verpachten. Keine leichte Aufgabe.
Ab dem 1. Juli können schwule und lesbische Paare in der Schweiz heiraten. Ein neuer Verband will sie dabei unterstützen.
Nach rund 20 Jahren wechselt die Führung bei Basel Tourismus: Letizia Elia tritt in die Fussstapfen von Daniel Egloff.
Beim Alpencup in Brunnen/SZ zeigte die Fussballauswahl der Schweizer Köche, dass sie einen gepflegten
Flachpass spielen kann.
Samuel Menti hat das Hotel Hermitage in Luzern drei Jahre geführt. Nun verlässt er den Betrieb auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Niemand hört gern Kritik. Dabei kann diese durchaus konstruktiv genutzt werden. Philipp Rodewald erklärt, wie man auf schlechte Bewertungen am besten reagiert.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verkündete Markus Strähl seinen Rücktritt vom Präsidentenamt der Region Zürich.
Ale Mordasini kennt die Kochnationalmannschaften bestens aus eigener Erfahrung. Nun steht er ihnen als Coach zur Seite.
Der Spargelanlass der Region Nordwestschweiz zeigt, was einen guten Ausbildner ausmacht.
Stephan Zehnder wurde im September 2021 Leiter Gastronomie der SBB-Personalrestaurants in Wankdorf. Das erste Halbjahr war ein Auf und Ab.
Über 60 Gastgewerbler trafen sich am 11. Mai in der Tigerhöhle des Walter Zoo in Gossau/SG zur Generalversammlung der Region Ostschweiz.
Als Folge des Arbeitskräftemangels kommen Menschen nun rasch in Führungspositionen. Lisa Boje erklärt, warum sich dadurch das Personalprobleme verschärfen kann.
Beim Thema pürierte Kost geht Markus Gübeli keine Kompromisse ein. Langweiliger Einheitsbrei hat in seiner Küche keinen Platz.
Das «Ameron Zürich Bellerive au Lac» ist im vergangenen Sommer erfolgreich an den Start gegangen. Als Küchenchef im Studio Bellerive fungiert neu Marcel Oesterreich. Er folgt auf Marcus Langer.
Rund 50 HGU-Mitglieder trafen sich vergangene Woche zur Generalversammlung und zum Master Event der Region Bern im Hotel Bären in Twann/BE am Bielersee.