Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Der beste Streetfood in Europa kommt aus der Schweiz

Dank viel Handarbeit holten Jaybees Foodtruck an den europäischen Street Food Awards den Sieg. Jeanette und George Burton aus Stammheim im Zürcherischen Weinland überzeugten die Jury.

Die neuen Europameister Jeanette und George Burton sind mit ihrem Jaybees Foodtruck auch zweifache Schweizermeister. Im Bild nach der Schweizermeisterschaft mit Jurymitglied Stephanie Zosso (Mitte). 

«Wir konnten die Jury auch überzeugen, weil wir nicht einfach Althergebrachtes neu interpretiert haben», ist George Burton überzeugt. Ihre Gerichte sind durch und durch pflanzlich. Die zweimaligen Schweizermeister holten den Gesamtsieg mit veganen Hotdogs und Korean Wings – marinierte Blumenkohl-Stücke. Dabei achtet das Paar darauf, dass keine Lebensmittelabfälle entstehen. «Wir legen Wert darauf, alles selbst herzustellen», betont George Burton. Das zweite Gericht, welches sie der Jury bei den europäischen Street Food Awards in München (D) präsentierten, waren vegane Hotdogs. Die Brioches für den Hot Dog haben Jeanette und George täglich selbst hergestellt. «Wir waren jeweils schon morgens um acht in unserem Foodtruck und haben die Brioches gebacken», sagt George Burton weiter. Auch die eingelegten Gurken oder das Ketchup stellen sie selbst her.

Jaybees setzte sich bei der Jury gegen 26 andere Foodtrucks aus ganz Europa durch. Unter den Juroren waren Fachleute aus ganz Europa, darunter jemand aus Schweden, der selbst einen Foodtruck betreibt, sowie Sterneköche aus Süddeutschland. Den zweiten Platz erreichte Tonis Eatery aus Deutschland. Der Titelverteidiger, Miki aus der Slowakei, mit seinem mexikanisch-slawischen Streetfood, landete dieses Jahr auf Platz drei. Neben dem Gesamtsieg gewann Jaybees auch den Nachhaltigkeitspreis.

(Daniela Oegerli)