Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Erfahrung macht den Cocktail-Meister

An den Swiss Cocktail Championships hielt der erfahrene Hanspeter Ott mit seinem Drink und seinem Wissen die Konkurrenz in Schach.

  • Hanspeter Ott konnte in mehreren Kategorien überzeugen. (Bilder ZVG)
  • Der Siegerdrink von Hanspeter Ott mit dem Titel «Last Chance».

Vergangene Woche massen sich Barkeeperinnen und Barkeeper aus der ganzen Schweiz im Eventlokal Bananenreiferei in Zürich mit dem Ziel, Swiss Cocktail Champion 2023 zu werden. Newcomer und aufstrebende Jung-Talente waren genauso vertreten wie erfahrene, altbekannte Gesichter aus der Schweizer Barszene.

Am Schluss siegte die Erfahrung: Mit seinem Cocktail «Last Chance» überzeugte der geübte Wettbewerbsteilnehmer Hanspeter «Hasi» Ott die Jury der Swiss Cocktail Championships. Für seinen Siegerdrink setzte er auf Galliano Vanilla Liqueur, Passoa Passion Liqueur und Vodka Absolut Passion. Garniert wurde der rosafarbene Basis-Cocktail mit leicht geschlagenem, frischem Rahm, aromatisiert mit Bumbu Rum.

Mocktail-Champion kommt erneut aus Thun

Die Aufgabe in der Kategorie Classic Cocktail lautete «After Dinner Drinks». «Damit wollen wir der etwas in Vergessenheit geratenen Kategorie wieder Leben einhauchen», sagte Kathrin Leisi, Präsidentin der Swiss Barkeeper Union, die die Schweizer Cocktail-Meisterschaften organisiert. Hanspeter Ott, der die Rütli-Bar in Brunnen/SZ führt, bewies auch abseits der Bühne sein Können und holte im Wissens- und Sensoriktest die meisten Punkte.

In der Kategorie der alkoholfreien Cocktails überzeugte Matthew Ayrey die Jury am meisten. Er gehört zum Team des letztjährigen Cocktail- und Mocktail-Champions Ivan Urech von der Atelier Classic Bar in Thun/BE. Für seinen Cocktail «Autumn’s Blush» setzte er auf Jsotta Senza, Honig- und Salted-Caramel-Sirup, Supasawa und hausgemachten Walnuss-Bitter.

Auch die besten Schweizer Flair-Bartender waren an den Cocktail-Meisterschaften im Einsatz. Doch am letztjährigen Meister John Marquez von der Zeughausbar in Uster/ZH gab es auch dieses Jahr kein Vorbeikommen. Mit seiner sicheren und mitreissenden Performance überzeugte er die Technik-Jury am meisten.

Aber eine gute Show alleine reicht nicht aus: Flair-Bartender müssen neben ihrer akrobatischen Leistung einen geschmacklich interessanten und einwandfreien Cocktail abliefern. John Marquez konnte auch hier überzeugen und erzielte mit Abstand die höchste Punktzahl. Sein Drink «Green Hope» bestand aus Gin Sul, Marito Verde, Tonic Water sowie einem hausgemachten Cordial aus Grapefruit, Gurke und Ingwer.

(Alice Guldimann)


Swiss Cocktail Championships

Die Schweizer Cocktail- Meisterschaften finden jedes Jahr im Herbst statt. Die Sieger der Classic- und der Flair-Kategorie werden als Schweizer Vertretung an die World Cocktail Championships delegiert.

Mehr Informationen unter:

barkeeper-union.ch