Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

André Haueter mixt den besten Cocktail der Schweiz

Er hat sich gegen 22 Konkurrentinnen und Konkurrenten beim Wettbewerb Swiss Cocktail Open durchgesetzt.

Am Montagnachmittag massen sich im «Chicago 1928» in Zürich Oerlikon 23 Bartender aus der ganzen Schweiz im Finale der Swiss Cocktail Open. Sie hatten sich in den Wochen zuvor aus über 50 Bewerbungen für das Finale qualifiziert.

Im ersten Durchgang traten die Teilnehmenden in zwei Gruppen gegeneinander an. Die jeweils drei Erstplatzierten qualifizierten sich für das grosse Finale der besten Sechs. Neben dem späteren Sieger André Haueter von der Cocktailbar zum Türk in Solothurn schafften es noch Vitor Coelho (Brasserie Notre-Dame, Payerne), Ruben Da Silva (Eden Bar, Zürich), Praveen Paul (See Bar, Luzern), Céline Wassmer (Dry Club, Zürich) und Noah Hoffmann (Werk 8, Basel) ins Finale der besten Sechs.

André Haueter konzentriert bei der Arbeit. (Bilder Bar News)

Im Finale überzeugte die Kreation «At Night All Cats Are Grey» von André Haueter die Jury auf ganzer Linie. In seinem Cocktail kombinierte er 4 cl Cognac von Rémy Martin, 2 cl Honig-Chrüter-Likör von der Amstutz-Manufaktur, 2 cl selbstgemachten schwarzen Sesam-Sirup, 3 cl Limettensaft sowie 2 cl Aquafaba von Oggs und Blattgold als Dekoration.

Jeder soll so sein können, wie er ist

«Der Name und die Bedeutung standen schon vor allem anderen», sagt André Haueter. Er versucht, mit seinem Cocktail ein Gegenstatement zu setzen. «Sonst sind sie immer in knalligen, auffälligen Farben. Ich habe eigentlich versucht, das Gegenteil zu machen», beschreibt Haueter. «Ich möchte damit ein Statement setzen, wir sollten alle zusammenhalten, als Team Menschheit. Wir dürfen nicht immer auf andere Leute zeigen und auf Äusserlichkeiten reagieren und diese kritisieren. Jeder darf doch so sein, wie er ist», fügt er hinzu.

Den zweiten Platz belegte Vitor Coelho von der Brasserie Notre-Dame in Payerne mit dem Drink «Nika». Dritter wurde Ruben da Silva von der Eden Bar aus Zürich mit seinem Cocktail «Champlain».

Auch auf dem Podest standen Vitor Coelho (links) und Ruben da Silva (rechts).

Die Swiss Cocktail Open werden vom Fachmagazin Barnews veranstaltet. Für den Wettbewerb können sich alle in der Schweiz tätigen Barprofis bewerben. Für ihre Drinks mussten sie mindestens ein Produkt eines internationalen und eines Schweizer Herstellers verwenden. Zudem durfte das Rezept maximal eine selbstgemachte Zutat sowie ein Spezial- oder Nischenprodukt enthalten.

(mm/agu)