In Schalen, Körben, Rohren oder Bällen steckt ein Hauch Sommer-Romantik. Eine Auswahl an Outdoor-Feuermodellen jeglicher Preisklasse.
Der Feuerring 2009 brachte der Innerschweizer Stahlplastiker Andreas Reichlin seinen ersten Feuerring auf den Markt, eine formschöne Schale aus Stahl, verbunden mit einem massiven Ring, der als Garfläche dient. Der Vorteil: Es gibt keinen Rost, von dem das Fett auf die Glut tropft und das Grillgut beeinträchtigt. Preis: 4500 bis 13 000 Franken. www.feuerring.ch (ZVG)
Feuerstelle mit Edelrostoptik Troja heisst ein beliebter Klassiker von Atlas Natursteine aus Marthalen und ist ein moderner Kubus mit integrierter Feuerschale. Mit den verschiedenen Grillrosten wird die Feuerstelle zur hochwertigen Grillstelle. Preis: ab 1005 Franken exkl. MWST. www.atlas-natursteine.ch (ZVG)
Der Feuerball Der handgefertigte Feuerball der Firma Chromtech aus Gonten im Appenzell ist ein vielseitig einsetzbarer und praktischer Gartengrill. Die drehbare Halbkugel ist aus hochwertigem Stahl und Edelstahl gefertigt. Preis: ab 3250 Franken exkl. MWST. www.feuerball.info (ZVG)
Von Klöpperboden bis flach gewölbt In den Schalen der Metallbaufirma Dörig in Bischofszell lässt sich das Feuer besonders einfach entfachen: entweder im Garten oder auf einer Restaurantterrasse. Die massive Schale besteht aus feuerfestem Stahl, das angeschweisste Bodenrohr lässt die Schale auf der gewünschten Höhe schweben. Preis: ab 190 Franken. www.doerigmetallbau.ch (ZVG)
Das Feuerrohr Grill? Wärmespender? Skulptur? Das Feuerrohr von Uli Sorglos vereinigt Form und Funktion. Dank dem stufenlos höhenverstellbaren Rohr feuert man in Windeseile an – der Rauch wird optimal nach oben abgezogen. Auf dem EdelstahlSockel können bis zu 20 Positionen zum Grillieren bestückt werden. Preis: 4500 Franken. www.sorglos-design.ch (ZVG)
Rondo oder Quadro Die Winterthurer Brühlgut Stiftung begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung. Die Stiftung beherbergt unter anderem eine Metallwerkstatt, in der formschöne und funktionelle Grill- und Feuerstellen gefertigt werden. Darunter die Modelle Rondo und Quadro aus Schwarzstahl mit Grillring und Einschub für Holz. Preis: ab 2300 Franken. www.bruehlgut.ch (ZVG)
Flamma Culina Mit Flamma Culina bietet die in Birmenstorf (AG) beheimatete Wetzel AG eine LuxusOutdoorküche speziell für die Gastronomie. Grilliert wird direkt auf der Edelstahlplatte neben dem offenen Feuer. Komplettiert wird das Angebot durch einen Wasseranschluss, Kühlschrank und Ablagefächer in jeder gewünschten Form. Preis: ab 8000 Franken. www.flammengrill.ch (ZVG)
Kunst aus altem Schrott Werner Hermann, genannt Helmi, aus Bassersdorf ist Mittelalterfan und sammelt Schrott. Aus alten Fässern bastelt er Feuerkörbe (Preis: 190 Franken), aus weggeworfenen Boilern entstehen grosse und kleine Feuerschalen, mit oder ohne Grillrost (Preis: ab 50 bis 150 Franken). Seine von Hand geschmiedeten Feuerkörbe sind ab 540 Franken zu haben. Interessant sind auch seine geschmiedeten Fackeln, zu denen es «Feuersteine» aus Steinwolle gibt (Preis: ab 139 Franken). www.drachenspan.ch (ZVG)
Schale oder Schüssel aus der Werkstatt «Werkstatt 95» nennt sich eine Gruppe von Schreinern und Schlossern, die in Sachseln OW eine kleine Manufaktur betreiben.Die Feuerschüsseln sind mit Durchmesser 70 oder 90 Zentimeter in Stahl oder Edelstahl ab 350 Franken erhältlich. Die dreibeinige, elegante Feuerschale mit zwei Handgriffen kostet 500 Franken. www.werkstatt95.ch (ZVG)