Sie setzen sich mit ganzer Leidenschaft und all ihrem Know-how für ihre Lernenden ein. Für ihr Engagement wurden vier Ausbildner mit dem «Zukunftsträger 2019» geehrt.
Freudentränen, Jubelschreie und strahlende Gesichter – die gab es am 2. September im Zürcher Kaufleuten nicht nur auf der Bühne
bei den Gewinnern des «Zukunftsträger»-Preises, sondern auch bei den rund 450 Gästen und Angehörigen im Publikum.
Einer, der sich besonders freute, war Rolf Fuchs. Der «Zukunftsträger 2019» in der Kategorie Koch hat schon ziemlich alles gewonnen, was man in der Gastronomiebranche gewinnen kann – vom «Koch des Jahres» über Weltmeistertitel und Goldmedaillen an internationalen Wettbewerben bis zum «Gastrostern».
«Der Titel Zukunftsträger ist für mich etwas Spezielles, weil ich nichts zum Gewinn beitragen konnte», sagt Rolf Fuchs. Ganz korrekt ist diese Aussage nicht. Für den Preis nominiert werden nur besonders engagierte und motivierende Ausbildner. Ob sie das sind, entscheiden die wohl fachkompetentesten und härtesten Kritiker, die es gibt: ihre eigenen Lernenden. Sie sind es auch, die ihre Lehrmeister zur Teilnahme anmelden, um sich auf diese Art bei ihnen zu bedanken und ihren Einsatz wertzuschätzen.
Die Moderatorin Mona Vetsch führte charmant durch die Preisverleihung. Von den Lernenden wollte sie wissen, was denn an ihren jeweiligen Ausbildnern so toll sei. Am häufigsten genannt wurde, dass diese viel Geduld, Verständnis und ein offenes Ohr für die Lernenden haben, sich immer Zeit für sie nehmen, menschlich sind und gut erklären können.
Die letzten neun Jahre leitete Georges Knecht die Zukunftsträger-Jury. Mit seinem Engagement hat der Ehrenpräsident der Hotel & Gastro Union den Wettbewerb um die besten Ausbildner des Landes massgeblich mitgeprägt. Nun tritt Georges Knecht zurück. Sein Nachfolger als Jurypräsident wird Thomas Nussbaumer, Leiter Gastronomie an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Bei all der Freude und Wertschätzung gab es auch einen kleinen Wermutstropfen. Im Gegensatz zum letzten Jahr fehlte es an Nominationen aus der Romandie und dem Tessin. Das soll sich für 2020 ändern.
(Riccarda Frei)
Richard Wanger
Bäckerei Wanger, Schaan (FL)
Zum ersten Mal ist mit Richard Wanger ein Ausbildner aus dem Ausland nominiert worden. Als Zukunftsträger vorgeschlagen hat den Bäcker aus dem Fürstentum Liechtenstein seine Lernende Jelena Grässli. Richard Wanger liebt sein Handwerk. Für ihn war von Kindesbeinen an klar, dass er Bäcker-Konditor-Confiseur wird. Er führt die Bäckerei Wanger in dritter Generation. Gerade den familiären Umgang weiss Jelena Grässli sehr zu schätzen. Sie schwärmt: «Ich fühlte mich schon von Lehrbeginn an, als wäre ich ein Teil der Familie.»
Robert Berwert
Metzgerei Berwert, Oberurnen/GL
Robert Berwert möchte, dass seine Lernenden «mit einem guten QV-Abschluss in die Welt gehen und ihren Lohn nach L-GAV auch wirklich verdienen». Er legt bei der Ausbildung der Lernenden grossen Wert auf Qualitätsarbeit, Teamwork und Sozialkompetenz. Als «Zukunftsträger 2019» vorgeschlagen wurde der Ausbildner von Nicole Geisser. Sie hat das Gymnasium abgebrochen, um bei Berwert die Grundbildung Fleischfachfrau zu machen. Über ihren Chef sagt sie: «Er macht mehr für seine Lernenden als andere, fordert aber auch mehr.»
Rolf Fuchs
Restaurant Panorama Hartlisberg Steffisburg/BE
«Rolf Fuchs ist ein Vorbild für mich», sagt Laura Loosli über ihren Ausbildner. Kein Wunder, ihr Lehrmeister ist einer der wettbewerbserfahrensten, erfolgreichsten und mit Auszeichnungen höchstdotierten Köche des Landes. Fuchs möchte den Jugendlichen zeigen, dass es mehr gibt als nur Bürojobs. Mit seiner Leidenschaft fürs Kochen und der Freude, im Wettkampf über sich hinauszuwachsen, hat Rolf Fuchs seine Lernende bereits angesteckt. Laura Loosli hat dieses Jahr den Kochlehrlingswettbewerb «Gusto» gewonnen.
Fabian Aegerter
Restaurant Waldmannsburg, Dübendorf/ZH
Seine Lernenden sollen nicht bloss das Qualifikationsverfahren am Lehrende bestehen. Fabian Aegerters Ziel ist es, dass sie fit für den Berufsalltag sind und Freude an ihrem Job haben. Ausserdem möchte er die jungen Berufsleute dazu motivieren, ihr Wissen später selber an Lernende weiterzugeben. Weil er sich immer so vorbildlich für seine Lehrlinge einsetzt, hat ihn Csilla Dobszay für den «Zukunftsträger 2019» angemeldet. Dass ihr Ausbildner nun gewonnen hat, ist für sie «der schönste Abschluss meiner Lehre, den wir haben können».