Drei Brauerlernende von Feldschlösschen bringen ein Bier auf den Markt, dessen Verkaufserlös dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands gespendet wird.
Von der Auswahl des Bierstils bis zu den eingesetzten Rohstoffen – die Lernenden der Feldschlösschen Getränke AG in Rheinfelden/TG, die zur Carlsberg-Gruppe gehört, erhielten bei der Kreation ihres Bieres freie Hand. Entstanden ist das Feldschlösschen Red Castle Ale. Das kupferrot glänzende Bier mit feinen Hopfennoten und angenehmer Fruchtnote passt perfekt zu mariniertem Lammkotelett.
Das Bier der Jungbrauer ist in der Sechser-Packung für eine kurze Zeit in ausgewählten Coop Supermärkten erhältlich. Der Erlös kommt wiederum der Braubranche zugute: Den vollständigen Verkaufspreis spenden die beiden Partner Coop und Feldschlösschen Getränke AG dem Ausbildungsfonds des Schweizer Brauerei-Verbands. Damit wollen sie dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Das Lernendenprojekt wird mit den Lernenden «Lebensmitteltechnologe, Schwerpunkt Bier», wie die korrekte Berufsbezeichnung des Brauers heute heisst, zum dritten Mal durchgeführt. Ziel ist die Steigerung der Bekanntheit und der Attraktivität der Brauer-Grundausbildung.
Dank der Erlöse aus den letzten zwei Jahren wurde eine Brauwerkstatt für Lernende aus allen Brauereien errichtet und verschiedene Marketingaktivitäten umgesetzt, um Schülern den Beruf des Bierbrauers vorzustellen. Aktuell gibt es weit mehr als 1000 eingetragene Braustätten in der Schweiz. In 30 Brauereien werden gerade mal 13 Brauer-Lernende ausgebildet.
(dkl)