Mitglieder der HGU-Region Zürich-Ostschweiz besuchten die Züchter von «Lucky Shrimp» in Oberwinterthur/ZH.
«Fester Biss, milder Geschmack, und frischer geht's sowieso nicht mehr!» 19 Besucherinnen und Besucher bei der Lucky Shrimp AG in Oberwinterthur/ZH zeigten sich begeistert von der Qualität der Sorte Weissfussgarnele. Auf die Idee, diese in der Schweiz nachhaltig und ohne Antibiotika-Einsatz zu züchten, kamen 2019 zwei Umweltingenieure: Andreas Zaugg und Alexander Dubsky. Beide starteten 2019 ihr Zuchtprojekt in einem Keller in Nänikon/ZH am Greifensee. Aus der Pilotanlage ernteten sie im ersten Jahr rund 600 Kilo Shrimps.
Seit 2024 züchten die beiden mit einem 11-köpfigen Team Shrimps in einem umgebauten Industriegebäude in Oberwinterthur. Erwartet wird bis Ende 2025 eine Jahresernte von rund 20 Tonnen. Bei einem Rundgang zeigte Vertriebsleiter Stephan Biasi den Mitgliedern der HGU die mehrstöckige Holzanlage mit Becken Marke Eigenbau. Das Start-up hat die in den USA entwickelte Biofloc-Technologie übernommen. Sie gilt als «blaue Revolution» in der Aquakultur. Sie kommt ohne tierisches Futter aus und nutzt natürliche, filterlose Prozesse zur Wasserreinigung: Mikroorganismen wie Phytoplankton halten das Gleichgewicht im System und verdrängen Krankheitserreger. Die Technologie will die Lucky Shrimp AG bald im Franchising anbieten. Ein Gutenswiler Landwirt hat bereits «angebissen» und plant, statt weiter Schweine nun Shrimps zu züchten.
(rup)