
An der Delegiertenversammlung von Gastrosuisse sagte Casimir Platzer, wie Gastgeber Erfolgsgeschichte schreiben können.

Seit mehr als 50 Jahren zeichnet Terravin Waadtländer Weine aus. Jetzt erhält erstmals auch ein Rotwein das höchste Qualitätslabel.

Innovative Spitzenköche verraten in Hugentoblers «Kochparadies» in Schönbühl/BE ihre Geheimnisse.

Wer mehr über «Rätisches Grauvieh» und «Evolèner» erfahren will, sollte sich für die Raronautik-Mission am 19. Juni anmelden.

Für drei Millionen Franken herausgeputzt: Das Zürcher Restaurant Lake Side erscheint in neuem Kleid.

Sechs Personen rund um die Köchin Anne Pearson wollen ein Online-Magazin rund ums Essen lancieren. Um an die benötigten 360 000 Franken zu kommen, arbeiten sie mit Gastronomen zusammen.

Zwei Tassen Kaffee bezahlen und eine davon Bedürftigen spendieren –das ist das Konzept von Café Surprise. Beteiligte Gastronomen engagieren sich für einen guten Zweck und profitieren nebenbei von einem positiven Image.

Das Fleisch von Zwergzebus ist sehr zart und erinnert an Wild. Ihr Buckelschinken jedoch, ist einzigartig.

«Bean to Bar»-Schokolade ist im Kommen. Dank der Kontrolle über jeden einzelnen Produktionsschritt entstehen neue Geschmäcke, die nicht immer massentauglich sind – dafür umso spannender.

Der deutsche Autor und Kabarettist Moritz Netenjakob eröffnete ein Café und fuhr es an die Wand. Entstanden ist ein Buch über harte Realitäten im Gastro-Business.