Relais & Châteaux hat sich in 70 Jahren in der Schweiz etabliert. Ihr Präsident spricht über aktuelle Projekte.
An der Delegiertenversammlung von Gastrosuisse standen die Gesamterneuerungswahlen im Zentrum. Die Delegierten verabschiedeten in Neuchâtel Casimir Platzer, der den Verband zehn Jahre lang angeführt hatte. Neu an die Verbandsspitze gewählt wurde der Zürcher Beat Imhof.
Florian Berset, Projektverantwortlicher beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, spricht am Forum HGU Fokus über die Berufsreform und Berufsbildung 2030.
Die neue Grossregion wird von Adrian Dähler präsidiert. Im Interview gibt er preis, was ihn zu diesem Amt motiviert hat und was er in seiner ersten Amtsperiode anpacken will.
Die künstliche Intelligenz verändert den Tourismus. Expertin Olga Heuser erklärt, warum Hotels künftig einen Mitarbeitenden pro Gast haben könnten.
Wenn Barbara Graf ruft, kommen sie alle. HGU-Mitglieder zu Besuch bei Dyhrberg in Balsthal/SO.
... weil die Events für mich als Hotelier interessant sind.»
Das Motto des vierten Hospitality Summit in Oerlikon/ZH lautete «Gemeinsam die Zukunft gestalten». Auf und neben der Bühne diskutieren Referentinnen, Referenten und Gäste touristische Herausforderungen und Trends. Allgegenwärtiges Thema war die künstliche Intelligenz.
Die beiden Direktoren des Fünf-Sterne-Hotels Waldhaus Sils wurden mit dem prestigeträchtigen Award ausgezeichnet.
2029 treten in Genf die besten Auszubildenden Europas gegeneinander an. Die Schweiz ist erstmals Gastgeberin der Euroskills.