Schweizer Hotels fordern fairere Rahmenbedingungen für Online-Buchungen. Der Nationalrat beriet sich betreffend des Bundesgesetzes gegen unlauteren Wettbewerb.
Der Bündner Tourismus meldet eine Zunahme an Logiernächten. Das ist Übernachtungen inländischer und der Rückkehr ausländischer Gäste zu verdanken.
Die Tourismusregion Zürich verzeichnet 2021 39,1 Prozent mehr Logiernächte als im Vorjahr. Doch die Freude hält sich in Grenzen.
Molkenkuren waren im 18. und 19. Jahrhundert eine populäre Trinkkur. Dennoch sind sie heute fast verschwunden.
Ende April löst sich die Interessengemeinschaft Tourismus Graubünden auf. Das hat Folgen für die Plattform grhome.ch.
Die Gaststätten der «L’Aubier» in der Romandie sind Demeter-zertifiziert. Die Philosophie des Qualitätslabels macht sich allerdings auch andernorts bemerkbar.
Persönlicher Service trotz Digitalisierung und eine Kombi von Arbeit und Urlaub – das sind die Hoteltrends 2022.
Eva Brechtbühl hat ihr Leben dem Tourismus gewidmet. Für ihr langjähriges Engagement erhielt sie jüngst den Milestone 2021 für ihr Lebenswerk.
Die Rückkehr der europäischen Gäste sowie die grosse Nachfrage durch Einheimische füllten die Unterkünfte über Weihnachten und Neujahr besonders im Berggebiet.
Baden, Zurzach, Schinznach: Der Aargau ist reich an Mineral- und Thermalwässern. In Rheinfelden gibt es mit dem Sole Uno ein Bad mit Salzwasser.