Seit neun Jahren leitet Lukas Kilcher das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach/BL. Täglich macht er sich Gedanken über die Ernährung.
1922 in kleinem Kreis in Bern gegründet, ist der Cercle des Chefs de Cuisine Berne heute der grösste Küchenchefverein der Schweiz. Im Kursaal der Bundeshauptstadt stiess man auf den 100. Geburtstag an.
An den Swiss Cocktail Championships der Swiss Barkeeper Union in Lugano hat Ivan Urech von der Atelier Classic Bar in Thun/BE so richtig abgeräumt.
Die ehemaligen Gastgeber vom Gasthof Mammertsberg in Freidorf/TG gingen in Pension. Damit tat sich für Silvio Germann eine tolle Chance auf.
Seit 50 Jahren findet der Culinary World Cup in Luxemburg statt. Ben Weber ist Präsident des Vatel-Clubs, der den Anlass organisiert. Im Interview spricht er über Herausforderungen und Neuerungen.
Daniel Borner hat sich entschlossen, den Branchenverband per Ende April 2023 zu verlassen. Nach sechs Jahren als Direktor will er beruflich neue Wege gehen.
Sie zeigten ihre Neuheiten und suchten das Gespräch mit den Fachbesuchern. Rund 180 Aussteller waren an der Zagg-Messe dabei. Ein Foto-Rundgang durch die Hallen.
John Marquez ist zweifacher Schweizer Meister im Flairtending. Bald reist der Kubaner in seine Heimat an die Weltmeisterschaft.
Der ehemalige Küchenchef der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich setzt nun voll auf die Karte Berufsschule. Was ihn daran reizt und worauf er Wert legt, verrät er im Interview.
Die Fachmesse Zagg hat an vier Tagen zahlreiche Besucher und Besucherinnen angelockt. Die Messeleitung ist mit der ersten Durchführung seit der Coronakrise zufrieden.
Im Finale von «Young Talent Escoffier» in Nizza belegte Raphael Bossert den dritten Platz. Der Restaurantfachmann erzählt von seinen Erfahrungen.
Der neue Direktor von Emmentaler Switzerland Urs Schlüchter möchte die Marke Emmentaler AOP weiter stärken. Dies unter anderem mithilfe der Zielgruppe Millennials.
Rino Zumbrunn vertritt die Schweiz an den World Skills 2022 im Bereich Küche. Dass die Vorbereitungszeit sehr knapp war, sieht der Selbständige als Vorteil.
Der «Brot-Chef» wird in Zusammenarbeit mit dem Themensponsor Urdinkel ausgetragen. Der Geschäftsführer Thomas Kurth freut sich auf ein bereicherndes Wettbewerbsfinale.
Vor über zehn Jahren absolvierte Alina Clavadetscher in der Stiftung Lebenshilfe ihre Berufslehre. Nach einem Exkurs in Hotellerie und Reinigung ist sie zurückgekehrt.
Die World Skills im Beruf Hotel Reception sind erfolgreich über die Bühne gegangen.