Ursprünglich gelernter Koch, tüftelt Alexander Häusler seit über 10 Jahren nicht mehr an Rezepturen für die Küche. Stattdessen übt er sich darin, Tatorte und Messie-Wohnungen wieder sauberzukriegen.
Im Conveniencebereich legen hochverarbeitete Lebensmittel zu. Warum das so ist und welche Folgen das für unsere Gesellschaft hat, weiss Professorin Christine Brombach.
Shania Colombo feilte im «Les Trois Rois» in Basel an ihren Bar-Fähigkeiten für die World Skills.
Micheline Tagouya (37) hat drei Abschlüsse im Sack. Dennoch war die Stellensuche für die Diätköchin, die aus der Elfenbeinküste stammt, alles andere als ein Spaziergang.
Das Ende Juni eröffnete «Five Zürich» ist ein Schmelztiegel von Entertainment, Kunst, Wellness und Kulinarik. Hoteldirektor Markus Rapatz erzählt, wie der Betrieb gestartet ist.
Am 11. September findet in München (DE) die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers statt. Die Schweiz ist mit einer siebenköpfigen Nationalmannschaft vertreten.
Die «World Skills 2022 Special Edition» werden in die Geschichte eingehen: Als Paradebeispiel dafür, dass man auch kurzfristig mit Engagement, gutem Willen und Zusammenhalt viel schaffen kann.
René Frei (67) hat den Kampf gegen den Krebs Anfang August verloren. Die Branche trauert.
Nach 34 Jahren im Illnauer «Rössli» verabschiedet sich René Kaufmann (fast) in den Ruhestand.
Leila Mrak, die Geschäftsführerin des Berufsverbands Service/Restauration, hat die ersten 100 Tage im Amt hinter sich. Sie erzählt von ihrem Start.
Anastasia Mischukova will genau wissen, woher die Produkte stammen, mit denen sie kocht.
Die Kochnationalmannschaften werden nicht nur praktisch, sondern auch mental gecoacht. Andreas Fleischlin verrät, wie das den entscheidenden Unterschied machen kann.
Jan Sievers hat die Leitung der Küche im Hotel Piz Mitgel in Savognin/GR übernommen. Er setzt auf eine nachhaltige, saisonale Küche.
Katrin Peter ist Kommunikationstrainerin bei Neumannzanetti & Partner. Im Interview zeigt sie auf, worauf es bei der Kommunikation im geschäftlichen Kontext zu achten gilt.
Der Bündner Adrian Hirt veredelt Kuhfleisch aus der Surselva nach dem Rezept seines Urgrossvaters. Bündnerfleisch darf er es aber nicht nennen.
Mit dem Projekt «Kids ab an den Herd» leistet Koch Rolf Caviezel einen Beitrag zur Förderung des Kochens in den Schulen.