
Das Lux Restaurant & Bar im Zürcher Kongresshaus hat sich zum Ziel gesetzt, die Feierabend-Kultur wiederzubeleben.

Angelika Grundler arbeitet seit Oktober 2019 als Sommelière im Restaurant Pavillon im Zürcher Hotel Baur en Lac.

Der Fachkräftemangel verlangt nach Techniken, die mit weniger Fachkräften auskommen. Sie sollen deren Work-Life-Balance, bei gleichen Ergebnissen für die Gäste, positiv beeinflussen.

Die Tischreservation ist eine der wenigen Entscheidungen, die Gästen bei «Omakase», einer japanischen Essenstradition, nicht abgenommen wird.

Authentische Aromen sind das Credo von Christoph Hunziker, der die Schweiz am 23. März in Budapest am Bocuse d’Or vertreten wird.

Wer in der Gastronomie Erfolg haben will, braucht ein individuelles Profil. Während Corona ist die Ernährung gemüsereicher geworden. Die so genannten Vegourmets sind auf dem Vormarsch.

Die Pandemie hat den Mangel an Fachkräften verschärft. Der Landgasthof Grossteil in Giswil/OW ist einer der Betriebe, der verzweifelt Mitarbeitende sucht.

Haydar Karataş (47) ist Schriftsteller, arbeitet für die Kriminalpolizei und führt das «Olive Ladencafé» in Zürich. Das Café ist mehr als nur ein Treffpunkt für die Quartierbewohner.

Die Kartoffel gehört zu den grössten Errungenschaften, welche die Entdeckung Amerikas für unser Land brachte. Auch in der Gastronomie spielt sie eine grosse Rolle. Doch nicht immer ist sie gesund.

Seit Jahrzehnten sammelt Hansjörg Werdenberg Anekdoten und Kuriositäten aus der Kochwelt. Nun hat er diese in einem Buch festgehalten.