Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die Kür der besten Tartelettes

Er gehört zu den ältesten Kochwettbewerben der Schweiz: der Hug Creative Tartelettes Contest. Auch bei der 21. Ausgabe bewiesen die Finalistinnen und Finalisten viel Talent, Kreativität und Individualität – entsprechend schwer fiel der Jury die Wahl.

  • Jeder Handgriff muss sitzen, um die perfekten Tartelettes zuzubereiten. (Bilder Lukas Bidinger)
  • Finalist Kevin Toma bei der Arbeit.
  • Die Jury nimmt die Kreationen der Finalistinnen und Finalisten ganz genau unter die Lupe.
  • Hier entstehen aus den Hug-Tartelettes kleine Kunstwerke.
  • Höchste Konzentration bei Janis Loretan, Zweitplatzierter in der Kategorie Lernende.
  • Die zahlreich angereisten Gäste bestaunen vor der Siegerehrung die Kreationen der zehn Finalistinnen und Finalisten.
  • Hier entstehen aus den Hug-Tartelettes kleine Kunstwerke.
  • Ella Luisa Bleuer gewann den Jury-Preis für eine besondere Leistung – sie stellt die Tartelettes
    besonders in den Fokus.
  • Sie führen durch die Siegerehrung an der Richemont Fachschule in Luzern: Pascal Steiner, Leiter Marketing Foodservice bei Hug, Co-Geschäftsleiterin Anna Hug und Philipp Schmidlin, Leiter Foodservice.

Neben dem sehr hohen Niveau fiel Jury-Präsident Rolf Mürner am diesjährigen Hug Creative Tartelettes Contest CTC vor allem eines auf: «Es war fast mucksmäuschenstill in der Wettbewerbsküche.» Das spreche dafür, dass die Finalistinnen und Finalisten mit höchster Konzentration bei der Arbeit waren und sich sehr gut vorbereitet hatten. Auch Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin der Backwarenherstellerin Hug aus Malters/LU, zeigte sich begeistert von den diesjährigen Kreationen. «Ich bin geflasht, welche Kunstwerke auch dieses Jahr wieder entstanden sind», sagte sie bei der Siegerehrung in der Richemont Fachschule in Luzern.

Jedes Detail zählt

Insgesamt 40 Rezepte waren für den diesjährigen Wettbewerb eingereicht worden. Davon las die Jury in einem anonymisierten Verfahren zehn Finalisten aus – je fünf in den beiden Kategorien Lernende und Ausgebildete. Diese hatten am Finaltag vier Stunden Zeit, einen Vorspeise- und einen Dessertteller mit je zwei vorgegebenen Hug-Tartelettes zu kreieren. Der Kreativität waren keine Grenzen ge-setzt – entsprechend unterschiedlich kamen die Gerichte am Ende daher. «Alle Kreationen waren sehr gut – letztlich entschieden Details über den Sieg», so Rolf Mürner.


«Beim CTC entstehen aus unseren Tartelettes wahre Kunstwerke.»

Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin, Hug AG


Aber natürlich geht es bei einem Wettbewerb auch um den Sieg und so musste sich die Jury entscheiden. In der Kategorie Lernende setzte sich Vivien Burkhard vom Schüpbärg-Beizli in Schüpfen/BE durch. Diese hatte sichtlich Spass am Wettbewerb: «Es ist alles sehr gut gelaufen, und es hat einfach Freude gemacht, diesen Tag zu erleben», sagte sie bei der Siegereh-rung. Sie legte sich nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Anrichten besonders ins Zeug: Ihr Tisch fiel neben den ansprechenden Gerichten auch durch seine aufwendige Dekoration auf.

Erst der Frust, dann der Sieg

In der Kategorie Ausgebildete gewann Yannik Wagner von der Solina Ziegelei in Steffisburg/BE. Dass er so weit kommen würde, hatte er zu Beginn der Trainings nicht gedacht: «Nach der ersten Degustation war ich frustriert. Aber offensichtlich ist es uns gelungen, am Ende die nötige Harmonie auf den Teller zu bringen.» Den Jurypreis für eine besondere Leistung erhielt Ella Luisa Bleuer vom Alterszentrum Marienheim in Wangen bei Olten/SO, deren Kreationen die Hug-Tartelettes besonders in den Fokus rückten.

Die Siegerin und der Sieger der beiden Hauptkategorien dürfen sich auf eine Reise in die Niederlande freuen, die kulinarische Höhepunkte mit Sightseeing-Erlebnissen verbindet.

(Angela Hüppi)

hug-foodservice.ch


Rangliste Ausgebildete

1   Yannik Wagner Solina Ziegelei Steffisburg/BE

2   Constanze Maria Wassmer Hirslanden Salem-Spital Bern/BE

3   Francesca Albanese Hotel Maistra 160 Pontresina/GR

Ruben Pinto Mürner One Bern-Belp/BE

Kevin Toma Restaurant Fredi Winterthur/ZH


Rangliste Lernende

1   Vivien Burkhard Schüpbärg-Beizli Schüpfen/BE

2   Janis Loretan Lenkerhof Gourmet & Spa Resort, Lenk/BE

  Ella Luisa Bleuer Alterszentrum Marienheim Wangen bei Olten/SO

Alan May Hotel Schweizerhof Luzern/LU

Loïc Reinhard Lenkerhof Gourmet & Spa Resort, Lenk/BE


Sieger Kategorie Ausgebildete

 

Yannik Wagner, Solina Ziegelei, Steffisburg/BE

Vorspeise «Kalb im Garten»: Kalbspralinen-Tartelette mit Kartoffelpüree, dazu Karotten-Tartelette mit Kartoffelkugel.

Dessert «Basilikum poppt Birne»: Birnen- und Mais-Tartelette mit Popcorneis, Popcorncreme und Basilikum.


Siegerin Kategorie Lernende

 

Vivien Burkhard, Schüpbärg-Beizli, Schüpfen/BE

Vorspeise «Poulet, Pilze und Karotten im Spiel der Aromen»: Poulet an Rahmsauce mit Pilzragout, Karotte und Kürbis.

Dessert «Birne und eingelegte Kirsche treffen auf Flamme und Schokolade»: Brownie mit Birne, Kirsche und Zitrone.