Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Walliser Weine erobern Zürich

Der Walliser Weinproduzent Provins eröffnete in Zürich City eine Weinbar, die gleichzeitig ein Weinshop ist.

Einmal wöchentlich wird der Shop mit frischer Ware aus dem Wallis beliefert. (ZVG)

Seit vergangenem Oktober sei die Weinbar jeden Abend randvoll, freut sich Didier Mézières, Manager von Provins Wine & Co in der Stadtzürcher Europa-Allee. Mit der ersten Weinbar will der grösste Walliser Weinproduzent Provins in der Deutschschweiz Präsenz markieren. Die Produktion von Provins macht 20 Prozent der Walliser und zehn Prozent der Schweizer Weinproduktion aus. Die Genossenschaft verarbeitet die Trauben von 3200 Winzerfamilien aus rund 800 Hektaren Rebberge. 

Raclettekäse vom halben Laib

69 Walliser Weine sind auf der Karte der Weinbar zu finden. Obwohl 33 davon im Enomatic-Ausschanksystem glasweise angeboten werden, verkaufen Didier Mézières und Team häufiger ganze Flaschen à la carte. Besonders die Weissweine Heida, Fendant und Petite Arvine seien beliebt. Sie passen hervorragend zu den Walliser Spezialitäten, Gommer Cholera, Trockenfleisch und Raclette. 

Der geschmolzene Käse wird jeden Mittwoch, von einem halben Laib frisch abgestrichen, angeboten. Samstags gibt’s jeweils einen Brunch mit Walliser Produkten wie Aprikosenkonfitüre und Roggenbrot. Donnerstags finden Konzerte statt. 

Regelmässige Spezialitätenabende 

Wie alle angebotenen Weine können auch verschiedene Walliser Spezialitäten im zur Bar gehörenden Shop gekauft werden. Käse Fruchtsäfte, Backwaren, Mineralwässer und Kräuter stehen zum Verkauf. «Sehr viele Gäste decken sich nach dem Essen mit Weinen ein», freut sich der Manager.

Mit Spezialanlässen will Didier Mézières dafür sorgen, dass seine Bar auch weiterhin randvoll ist. Der erste Anlass, ein Eringer-Kuh-Pop-up-Abend, kam gut an. Im Angebot waren Rindstatar, Trockenfleischtatar und Roastbeef von der Huft der Walliser- Kampfkuh. Das Frischfleisch stammte von der BTB Boucherie in Orsières/VS und das Trockenfleischtatar von La Fromathèque in Martigny/VS. Die Gerichte wurden in einer Marriage mit Walliser Rotweinen wie dem Humagne Rouge Maître de Chais, dem Rouge d’Enfer Maître de Chais oder dem Merlot Les Titans serviert. 

Zweimal monatlich haben Gäste die Gelegenheit, mehr über Walliser Weine zu erfahren. Denn regelmässig sind Weinproduzenten dazu eingeladen, ihre Getränke zu präsentieren.

Apéro wird der nächste Trend

Um das Mittagsgeschäft etwas anzukurbeln, finden neu jeweils donnerstags und freitags Casual  Lunches statt, die mit einem passenden Glas Wein serviert werden. Doch Didier Mézières macht sich keine Illusionen: «Unsere Zeit ist abends. Der Apéro nach der Arbeit ist sehr beliebt. Er wird nach dem Brunch der nächste Trend in Zürich werden.»

(Sarah Sidler)


Zahlen und Fakten

Eröffnung: Juni 2019

Öffnungszeiten: Weinbar mit Küche Mo.–Sa., 16 Uhr bis spät, Weinshop mit Küche 
Do.–Sa., ab 11 Uhr

Fläche: 200 Quadratmeter

Sitzplätze: gesamt 130 
70 innen, 60 aussen

Mitarbeiter: fünf plus zwei Aushilfen