
Biobeck Lehmann in Lanterswil/TG bietet regelmässig Backkurse an. Davon profitieren auch Gastronomen und Bäcker.

Zum 100-Jahr-Jubiläum des Schweizer Kochverbands hat Hansjörg Werdenberg die wich-tigsten Stationen der skv-Geschichte in einem Buch zusammengetragen.

Die Marktanalyse von Transgourmet/Prodega zeigt Lieferantenpartnern, wo sie stehen. Auch die Kunden profitieren davon.

Die Restaurants waren pandemiebedingt zu. Gut, dass Raphael Kuhn mit seinem Bierabo ein zweites Standbein hat.

Atomic Fritten heisst der neueste Streich von Meret Diener und Linda Hüsser. Damit knüpfen sie an den Erfolg ihres ersten Gastro-Pop-ups «Iklämmt» an.

Der neue Kellermeister Hans Rhyner will den «Bären» in Gonten/AI zum Flaggschiff der Weinszene gestalten.

Roland Walker von Beck Konzept in Buttisholz/LU kennt die Wünsche seiner Kunden im Gastgewerbe: Einrichtungskonzepte, dank derer die Abläufe sowie die Betriebskosten optimiert werden.

Für viele Gäste in der Schweiz lautet die einzige Frage im Hinblick auf Wasser: vom Hahnen oder aus der Flasche? Dabei könnte es sich lohnen, genauer nachzufragen.

Der Begriff Fine Dining wird praktisch nie in Zusammenhang mit einem Spital oder einer Seniorenresidenz verwendet. Dabei gibt es einige mit ausgezeichneten Restaurants.

Das Coronavirus verbreitet sich vor allem über die Luft. In Aussenbereichen ist die Ansteckungsgefahr geringer. Dennoch gibt es auf Restaurantterrassen ein paar Dinge zu beachten.