Mit der Verleihung des Bierordens «ad gloriam cerevisiae» läutet der Schweizer Brauerei-Verband die Biersaison ein.
Am Freitag, 28. April, dem Tag des Schweizer Bieres, feiert die Schweiz ihr Bier, die Brautradition, die Biervielfalt und den offiziellen Start in die Biersaison 2023. Die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes SBV warten mit verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen für die Bevölkerung auf, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Auf der Website zum Tag des Bieres sind alle Veranstaltungen aufgeführt.
Der Schweizer Brauerei-Verband hat 2012 erstmals den Tag des Schweizer Bieres ausgerufen. Die Bierkultur, welche eine jahrtausendealte Geschichte aufweist, werde in der Schweiz bewusst wahrgenommen und auch zelebriert. Es gehe an diesem Tag auch darum, in der sich immer schneller drehenden Welt innezuhalten und die grosse Biervielfalt zu entdecken sowie zu geniessen. «Die Auswahl an Bieren in der Schweiz ist geradezu explodiert und die vielen Brauereigründungen haben dazu geführt, dass die Schweiz im weltweiten Vergleich die grösste Dichte an Brauereien im Verhältnis zur Bevölkerung aufweist.»
Am Donnerstagabend, 27. April 2023, wird im «Albisgüetli« in Zürich die Biersaison 2023 eröffnet. Der goldene Orden «ad gloriam cerevisiae» wird durch den Schweizer Brauerei-Verband an eine Persönlichkeit verliehen, welche sich rund um das Bier und dessen Kultur verdient gemacht hat. Neben einer bierigen Menüauswahl stehen 40 verschiedene Biere zum Probieren bereit. Die im «Albisgüetli« neu gekürte Bierordensperson wird mit dem obligaten Fassanstich die Biersaison 2023 eröffnen.
Der SBV verleiht den Bierorden bereits seit 1972. Der Orden wurde an mehr als 400 Persönlichkeiten verliehen. Zu den Ordensträgern gehören unter anderen Alt-Bundesrat Ueli Maurer, Sängerin Maja Brunner oder der Kabarettist Emil Steinberger. Alle Trägerinnen und Träger des goldenen Bierordens sind auf der Website des Schweizer Brauerei-Verbands aufgelistet.
(doe)