Nervenkitzel pur war beim Halbfinale des «Goldenen Kochs» angesagt. Wer sich ins Finale gekocht hat, kann ab April auf «Blick TV» verfolgt werden.
Acht Halbfinalisten kochten im Rahmen des Wettbewerbs «Goldener Koch» Ende Januar im Trafo in Baden/AG. Wie schon bei der letzten Austragung wurde das Wettkochen aufgezeichnet. Dabei sind zehn Episoden entstanden, die ab dem 20. April auf «Blick TV» ausgestrahlt werden.
Eingeführt wurde die Aufzeichnung bei der letzten Ausgabe des «Goldenen Kochs» aufgrund der Corona-Pandemie. Nun wurde das Konzept ausgebaut. «Neu am diesjährigen digitalen Halbfinale ist, dass mehr Folgen produziert wurden und wir dadurch jedem einzelnen Kandidaten und der Kandidatin eine eigene Folge widmen», sagt Samuel Zaugg, Projektleiter des «Goldenen Kochs». «So lernen wir die jeweilige Persönlichkeit auch privat und ausserhalb der Küche etwas besser kennen. Dies ganz gemäss unseren Werten, sowohl der Kochkunst als auch den Teilnehmenden viel Raum und damit auch dem Kochberuf eine möglichst öffentlichkeitswirksame Plattform zu geben.» Zaugg freut sich bereits auf die Ausstrahlung: «Wir haben ein hochklassiges Halbfinale mit vielen Emotionen erlebt.»
Anders als beim grossen Finale in Bern bestritten die Köche und die Köchin das Halbfinale ohne Commis und richteten die Gerichte auf den Tellern an. Sie mussten zwei Gerichte – eine ovo-lacto-vegetarische Vorspeise mit Schweizer Randen und ein Fleischgericht mit Schweizer Poulet – für je acht Personen zubereiten. Bei der Vorspeise mussten zusätzlich Meerrettich und Senf miteingearbeitet werden, beim Poulet die Zutaten Mais und Raps.
Für die vegetarische Vorspeise hatten die Halbfinalisten eine Stunde und 40 Minuten Zeit, der Fleischgang musste zwei Stunden danach abgegeben werden. Insgesamt betrug die Kochzeit 3 Stunden und 40 Minuten, die Vorbereitungszeit 45 Minuten. Welche fünf Teilnehmenden sich für das Finale qualifiziert haben, bleibt bis zur Ausstrahlung der zehnten Episode am 22. Mai auf «Blick TV» geheim.
Als Jurypräsident und Moderator des Halbfinals amtete Starkoch Ivo Adam. Ebenfalls in der renommierten Halbfinaljury sassen Pierre-André Ayer vom Restaurant Le Pérolles in Fribourg, Silvia Manser vom Restaurant Truube in Gais/AR, Christian Nickel vom Park Hotel Vitznau/LU, Marcel Skibba vom Restaurant Schloss im Schloss Schauenstein in Fürstenau/GR sowie Paul Cabayé, der Gewinner des «Goldenen Koch 2021».
Das Finale des «Goldenen Kochs» findet am Montag, 5. Juni, statt und wird im Rahmen einer Veranstaltung im Kursaal Bern durchgeführt.
(ahü)