Urban Schiess wirkte viele Jahre als Küchenchef in grossen Häusern. In Selzach/SO hat er sich seinen Lebenstraum einer Erlebnisküche verwirklicht.
Selzach bei Solothurn versinkt an diesem Wintertag im Nebel. Eine Wetterlage, wie sie fürs Mittelland nicht ungewöhnlich ist. Umso mehr vermag der Anblick der flackernden Kerzen das Herz der Besucher an der Kronengasse 11 zu erwärmen. Es ist genau das, was Urban Schiess erreichen will: Emotionen wecken, den Gast schon beim Eintreten abholen. «Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis, wenn neue Gäste meine Kochstube betreten und ihnen wegen des stimmungsvollen Ambientes als erstes ein Wow über die Lippen kommt», so der gelernte Koch. Besonders wichtig sind ihm Dekorationen: «Ich investiere hier viel Zeit. Mit schönen Dekorationen lassen sich tolle Stimmungen erzeugen.» Urban Schiess ist ein Routinier in der Gastronomie. «Ich wurde sehr früh, bereits mit 25 Jahren, Küchenchef», erinnert sich der heute 57-Jährige. Viele Jahre verbrachte er in verschiedenen Hotelküchen und führte auch ein Restaurant im Mittelland.
Dann aber hatte er vorerst genug vom Kochen. Er gönnte sich eine Auszeit, ging auf Reisen und fasste unterwegs den Entschluss, eine Ausbildung zum Erwachsenenbildner zu absolvieren. «Viele Freunde fragten mich, warum ich das mache», so Urban Schiess. Doch er wusste es selber nicht. «Es war eine Eingebung, der ich folgte.» Heute ist er froh, diesen unüblichen Schritt gewagt zu haben. Sein Studium schloss er mit einer Diplomarbeit zum Thema «Kochen als Instrument für kreative Teamentwicklung» ab. Und genau das macht er heute: «Gemeinsam kochen fördert die Kreativität im Team», ist Urban Schiess überzeugt.
In einer ehemaligen Schmiede in Selzach hat Schiess ein kleines Kochstudio eingerichtet. Dort kocht er mit den Gästen oder bekocht sie – ganz so, wie es gebucht wird. Zugang zum Kochstudio hat nur, wer reserviert hat. Seine Gruppen haben eine Grösse von acht bis zwölf Personen, wenn sie mitkochen, und bis 25 Personen, wenn nur Schiess am Herd steht. Zudem gibt’s jedes Jahr vier öffentliche Themenabende wie das musikalische Dinner mit Spezialitäten aus der finnisch-baltischen Küche am 3. März.
(Ruth Marending)
Urban Schiess wuchs in Niederuzwil/SG auf und lernte Koch. Seit sechs Jahren betreibt er mit seiner Firma Urban Schiess Kochkünste die «alte Schmitte» in Selzach. Letztes Jahr bildete er seine Sensorikkenntnisse weiter und erlangte die Olivenöl- sowie die Schokoladenlizenz der ZHAW Wädenswil.
Mehr Informationen unter: