Der Trägerverein Culinarium zeichnet zwei Betriebe aus, die mit Engagement für regionale Produkte überzeugen.
Am 10. Januar stand in den Olma-Hallen in St. Gallen die Krönung der diesjährigen Culinarium-Könige auf dem Programm. In der Kategorie Produktion haben sich Renato Mariana und Eliane Widin aus Arbon/TG durchgesetzt. Mit ihrer Plattform Liebeswerkstatt vermarkten und vertreiben sie regionale Wildprodukte. Der Fokus liegt dabei auf Wildfleisch vom Reh, Hirsch, Wildschwein und Gams. Ihre Produkte werden von Hand in der Schweiz verarbeitet.
Der Jäger und Lebensmitteltechnologe Renato Mariana ist für Einkauf und Produktion zuständig, seine Partnerin Eliane Widin für Verkauf und Marketing. Die beiden setzen sich zudem für die Weiterbildung in der Wildverarbeitung ein. Mariana ist Ausbildner und Prüfungsexperte unter anderem bei Escoffier Schweiz. «Wir sehen uns als Bindeglied zwischen den Jägern, Sammlern und Geniessern», sagt Widin.
Die Gastronomie-Krone geht dieses Jahr an das Küchenteam der «Dreischiibe» in Herisau/AR. Die Stiftung bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Tagesstrukturangebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung an. Zum Unternehmen gehören auch ein Café-Restaurant und ein Cateringservice mit rund 30 Angestellten und fünf Lernenden. Fabian Devos, Bereichsleiter Gastronomie und Catering, legt mit seinem Team grossen Wert auf marktfrische und regionale Küche, wobei die soziale Unternehmenskultur nicht zu kurz kommt.
(agu)