Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Die Pop-ups der Superlativen

In Davos/GR ist das grösste Winter-Pop-up der Alpen eröffnet worden. Gleichenorts verwöhnt der Kochweltmeister Manuel Zünd in einem anderen Pop-up Gäste mit vegetarischen Köstlichkeiten.

Im Pop-up Atelier Vert setzt Manuel Zünd Eingelegtes in Szene. (ZVG)

Rund um die Natureisbahn des Seehofseelis in Davos befindet sich bis 18. März das grösste Winter-Pop-up der Alpen. Das klimaneutrale Pop-up erstreckt sich auf über 3000 Quadratmetern. Es ist einer arktischen Polarstation nachempfunden und verfügt über mehrere Outdoor-Bars und Food Trucks, ein Restaurant sowie ein Clubhouse, in dem heimische und internationale DJs auftreten. Im Restaurant Stachi’s stehen Schwei-zer Klassiker auf der Karte. Benannt ist das Restaurant nach den Gebrüdern Sterkoudis und Achermann. Beide Parteien bringen gastronomische Erfahrungen aus Zürich und Luzern mit.

Kulinarische Überraschungen und Showeffekte am Tisch

Mit Know-how, Kreativität und ein bisschen Show zelebriert Manuel Zünd vom 2. Februar bis1. April die vegetarische Küche im «Atelier Vert». Dieses Pop-up befin­det sich im Alpengold Ho-tel (vormals Intercontinental) in Da­vos. Manuel Zünd ist Mit-glied der Schweizer Kochnationalmannschaft, welche sich Ende November in Luxemburg den Weltmeistertitel holte. Zudem ist er Mitglied des Schweizer Kochverbands. Als Executive Chef im «Alpengold» ist er für das kulinarische Angebot von vier Restaurants verantwortlich und führt ein Team von rund 50 Mitarbeitenden. Im Pop-up Atelier Vert tischt der Kochweltmeister seinen Gästen ein innovatives, pflanzenbasiertes Vier-Gang-Menü auf.

Ob Bio-Rollgerste, Bio-Honig, Berghanf oder Sanddorn: Das Gros der Zutaten stammt aus der Umgebung des Hotels. Zwischen Gängen wie «Gefüllter Erdapfel mit Kartoffelessenz und Trüffel» oder «Bündner Bergbohnen-Tartelette mit gepickelten Zwiebeln und fermentiertem Yuzu» begeistert das Team die Gäste mit weiteren kulinarischen Überraschungen und Showeffekten am Tisch. Das «Atelier Vert» bietet Platz für 40 Personen. Der vegetarische Viergänger kostet 95 Franken, mit Weinbegleitung 165 Franken.

Gemütlich, nachhaltig, käuflich

Während in Davos das grösste sowie ein von einem Weltmeister geführtes Pop-up stehen, nimmt sich das «Vintage Café Bar Broccante» zwar etwas bescheidener aus. Es ist deswegen aber nicht minder interessant.

Dieses Pop-up befindet sich im historischen Hof zu Wil in Wil/SG. Es ist am 20. Januar eröffnet worden und bleibt für sechs Monate bestehen. Kulinarisch bietet das «Broccante» eine saisonale, regionale Küche. Mittags werden kreative One-Pot-Gerichte und Salate angeboten. Nachmittags gibt es hausgemachte Kuchen und ab 17 Uhr Schweizer Tapas.

Das «Vintage Café Bar Broccante» ist ausschliesslich mit gebrauchten Möbeln und Gegenständen eingerichtet. Im Mittelpunkt des Lokals steht ein grosser Tisch, der die Gäste zu spannenden Gesprächen inspirieren soll. Für gemütliche Stunden steht die Wohnzimmerecke zur Verfügung.

Ein Teil des Inventars stammt aus dem Hof Wil, der Rest wurde in der Region zusammengesucht und gesammelt. Ob Stühle, Bilder oder andere Gegenstände – wie in einem Antiquitätenladen üblich, können die Gäste das, was ihnen gefällt, direkt kaufen.

(rif)


Mehr Informationen unter:

secretmountain.ch

alpengold.ch

broccante.ch