Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Für die Küche des Gebirges einstehen

Mitte September fand in Andorra zum zweiten Mal das Foodfestival Andorra Taste statt.

Die Schweizer Berge auf Schiefer, gezeichnet von Rebecca Clopath. (zvg)

Herzstück des Anlasses, welcher von Andorra Tourismus organisiert wurde, war das Verfassen eines Manifestes, welches die Zukunft der Küche aus den Alpen beschreibt. Ziel ist, die Küche und die Produkte aus den Bergen besser zu schützen.

Zu den Teilnehmenden aus der ganzen Welt gehörten unter anderem Sven und Amanda Wassmer vom Restaurant Memories in Bad Ragaz/SG. Amanda Wassmer betonte, dass insbesondere die Landwirtschaft in den Bergregionen bedroht ist. «Es ist die Aufgabe der Gastronomen, diese zu unterstützen, indem sie deren Produkte in ihrer Küche verwenden. Die Köche sind die Botschafter, aber die Erzeuger sind die wahren Stars.» Sven Wassmer bereitete im Rahmen des Festivals eines seiner Lieblingsrezepte zu, die «Knöpfli». Er rundete das Gericht mit Trüffelpüree aus dem Périgord und Trüffelsplittern aus der Region sowie mit Wildkümmel aus den Schweizer Bergen ab.

Rebecca Clopath vom Restaurant Biohof Taratsch in Lohn/GR repräsentierte die Hochgebirgsküche. Ihr Thema waren die Aromen. Dazu zeichnete sie die Schweizer Berge auf einer Schieferplatte und verwendete dafür verschiedene Käsecremes und das «Steinmehl, das wir nach dem Auftauen sammeln», sowie Grünkohl. Zudem hat sie einen speziellen Tannenstreusel kreiert, der «die Frische des feuchten Waldes vermittelt».

(Daniela Oegerli)


Mehr Informationen unter:

andorrataste.com