Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Gastro Elite: Bieler holen Sieg

Zehn Teams aus Kochlernenden bewiesen beim Nachwuchs-Wettbewerb Gastro Elite ihr Können. Die Drei-Gang-Menüs konnten an der Offa-Messe gekostet werden.

  • Das Siegerteam «Allrounder ir Gastro» vom Berufsbildungszentrum BBZ-CFP Biel/BE. (Bilder Brenda Sieber)
  • Als Dessert galt es, eine Rhabarber-Jalousie mit Vanillesauce und Erdbeersorbet zuzubereiten.
  • Die Degustationsjury nahm jedes Gericht genau unter die Lupe.
  • Das Lachstatar mit Kartoffelcremesuppe des Siegerteams.
  • Das Menü wurde live gekocht und den Messebesuchern serviert, hier vom Team «Hungrige Bären» aus Bern.
  • Das Team der Inselgruppe Bern bei der Zubereitung ihres Drei-Gang-Menüs.

  • Weitere Impressionen in der Folge.

Während fünf Messetagen standen die Koch-Teams am Gastro-Elite-Wettbewerb im Einsatz und kochten nicht nur für die Degustationsjury, sondern auch für die Besucher der 45. Offa-Messe in St. Gallen. «Der Anlass ist einzigartig, weil er in eine Publikumsmesse eingebettet ist», sagt Reto Walther, Geschäftsführer des Schweizer Kochverbands und Mitglied der Jury. «Auf diese Weise können wir unseren Beruf direkt beim Publikum bewerben.» Zu Besuch beim Wettbewerb war beispielsweise auch der Union Circle der Hotel & Gastro Union, dessen Mitglieder für die Gerichte nur lobende Worte fanden.

Für die zehn Teams galt es, je ein Drei-Gang-Menü für 70 Personen zu kochen. Die Gerichte waren dabei vom Reglement vorgegeben. Zur Vorspeise gab es Lachstatar mit Kartoffelcremesuppe, Gemüsesalat, Kräutern und Microleaves. Als Hauptgericht stand sanft gegartes Kalbsschulterfilet an Bratensauce mit Champignons auf der Karte, dazu gab es Risotto und Ofengemüse. Als Dessert galt es, eine Rhabarber-Jalousie mit Vanillesauce und Erdbeersorbet zuzubereiten, dazu eine Kombination aus Erdbeeren und Rhabarber sowie Nusskrokant.

Reto Walther zeigte sich nach dem Anlass äusserst zufrieden mit dem Niveau des diesjährigen Wettbewerbs: «Alle Teams haben dieses Jahr eine grossartige Leistung erbracht. Das Niveau der Arbeitsweise in der Küche war sehr hoch und der Kochberuf wurde den rund 90 000 Messebesuchern vorbildlich präsentiert.» Die Podestplätze seien sehr nahe beieinander gewesen. «Letztlich hat die Wertung in der Degustation das Siegerteam bestimmt.» Das Team «Allrounder ir Gastro» aus Biel/BE setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und erklomm das Siegertreppchen.         

(ahü)


Rangliste

Rang 1
«Allrounder ir Gastro»
BBZ-CFP Biel

Rang 2
«Next Generation»
Inselgruppe Bern

Rang 3
«Play hard cook hard»
BZI Interlaken

Rang 4
«Unitas Tobias»
GBS St. Gallen

Rang 4
«Hungrige Bären»
Gibb Bern