Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Gipfeltreffen der Koch-Jugend

Junge Köchinnen und Köche, welche die Koch-Welt erobern möchten, sollten sich den internationalen Event Young Chefs Unplugged auf keinen Fall entgehen lassen.

Am letztjährigen YCU zeigte die japanische Köchin Shoko Kono, wie man regional inspirierte Sushi zubereitet. (zvg)

«Young Chefs Unplugged YCU» richtet sich speziell an junge, talentierte Köche und bietet eine Fülle an interaktiven Workshops und internationalen Netzwerk-Möglichkeiten. Das zentrale Element des dreitägigen Anlasses sind die Workshops. Hier stehen erfahrene Profiköche bereit, um ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit dem engagierten Nachwuchs zu teilen. Es gibt Einblicke in verschiedene Barbecue-Techniken, in die Kunst der Aromen-Kombination, in die professionelle Zubereitung von Kaffeespezialitäten sowie Pâtisserieprodukten und Pralinen. Zudem werden internationale Küchen und alternative Proteinquellen vorgestellt – und das ist noch längst nicht alles.

Ein weiterer Höhepunkt des YCU ist das Netzwerken unter den fünf deutschsprachigen Kochverbänden. Der Anlass bietet die Gelegenheit, wertvolle Kontakte mit deutschen, luxemburgischen, österreichischen, Südtiroler und Schweizer Berufskollegen zu knüpfen. In entspannter Atmosphäre lässt es sich bestens austauschen, neue Freundschaften schliessen und beim Länderabend gemeinsam typische Spezialitäten geniessen.

«Young Chefs Unplugged ist ein einzigartiger Anlass.»

Lena Schraner, Teilnehmerin ycu

Neben den Workshops und dem Netzwerken erwarten die Teilnehmenden inspirierende Keynote-Redner, die von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen berichten. So spricht beispielsweise Sid Mysore, Managing Director bei EduTec Luxemburg, über die Digitalisierung.

Tipps vom Euro-Skills-Coach

Celine Maiers Euro-Skills-Coach Martin Amstutz wird über die Erfahrungen der beiden bei den Berufseuropameisterschaften in Danzig (PL) berichten. Dort holte sich Celine Maier den Europameistertitel (siehe Seite 16). Und Küchenchef Hansjörg Ladurner spricht über das Thema «Terroir-Küche: vom Garten auf den Teller». Auch er bringt Geschichten und Tipps mit, von denen sich Jungköche inspirieren lassen können.

Einmalige Chance

300 Jungköche nahmen im vergangenen Jahr am YCU teil. Nicola Frey vom Mitorganisator Schweizer Kochverband hofft auch dieses Jahr auf viele Anmeldungen: «Der Anlass ist eine einmalige Chance, sich über die Grenzen hinaus mit anderen jungen Köchinnen und Köchen sowie Profis aus dem deutschsprachigen Raum zu vernetzen und auszutauschen. Hier wurden schon Freundschaften für das Leben geschlossen. Und nicht zuletzt gibt es den Event zu einem unschlagbaren Preis.» Lena Schraner, die vergangenes Jahr teilnahm und auch dieses Jahr wieder dabei sein wird, schwärmt: «Es gibt viele tolle Events. Aber der YCU ist etwas ganz Besonderes.»

(ahü)


Young Chefs Unplugged

«Young Chefs Unplugged» findet vom 13. bis 15. Oktober in Rankweil (AT) statt. Ein Wochenend-Pass kostet 199 Franken (inkl. Cartransfer ab und nach St. Gallen, Übernachtung im Doppel­zimmer und Verpflegung). Der Tagespass Samstag kostet 80 Franken (inkl. Abendveranstaltung).

Mehr Informationen unter:

hotelgastrounion.ch