Gault Millau hat zum ersten Mal einen Gastgeber des Jahres gekürt. Es ist Sergio Bassi, Maître d’hôtel und Sommelier der Locanda Barbarossa im Hotel Castello del Sole in Ascona/TI.
Sergio Bassi, wie wird man Gastgeber des Jahres?
Diese Auszeichnung kann man nicht anstreben. Man erhält sie durch sein langjähriges Engagement. Doch ich nehme den Titel nicht alleine für mich in Anspruch. Er geht auch an mein Team der Locanda Barbarossa sowie an die Direktion des Hotels Castello del Sole, welche mich in meiner Rolle unterstützen.
Was bedeutet Ihnen die Auszeichnung?
Sie macht mich sehr stolz, denn ich lege meine ganze Leidenschaft in meine Arbeit. Wenn das nicht nur gesehen, sondern auch gewürdigt wird, motiviert mich das zusätzlich.
Was beinhaltet die Arbeit eines herausragenden Maître d’hôtel?
Er muss vor allem vielseitig sein. Ich begleite die Gäste vom Empfang bis zur Verabschiedung im Restaurant. Darauf bereite ich mich jeweils schon im Kopf vor, denn ich sollte darüber informiert sein, was jeder Einzelne am liebsten isst und trinkt. Diese Informationen gebe ich der Küche weiter, damit die Zutaten für die gewünschten Speisen stets frisch vorhanden sind. Zudem muss ich wissen, wer an Allergien oder Intoleranzen leidet, um Alternativen anzubieten. Die Arbeit am Tisch, das Tranchieren, Filetieren und Portionieren beherrscht ein guter Maître perfekt. Zudem muss er stets up to date sein, was Lebensmittel und Getränke angeht. Man lernt jeden Tag etwas dazu, auch von seinen Gästen.
Was lieben Sie an Ihrer Arbeit ganz besonders?
Spontan mit den Gästen zu arbeiten, eine Beziehung zu langjährigen Gästen aufzubauen, ihr Vertrauen zu gewinnen.
Was ist für Sie ein zufriedener Gast?
Einer, der zurückkehrt und uns weiter empfiehlt. Es ist schön, wenn sich zwischen Gast und Gastgeber ein vertrautes Verhältnis entwickelt.
Wie lautet Ihre Philosophie?
Ein Gast kommt in ein Restaurant wie die Locanda Barbarossa nicht nur, um zu essen und zu trinken. Er sucht ein Erlebnis. Ich will die Erwartungen der Gäste übertreffen. Nicht bloss mit einer Dienstleistung, sondern mit Emotionen, einem Gespräch, einem Lächeln. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, gehe ich auf die Menschen persönlich ein. So entwickeln sich über die Jahre schöne Beziehungen.
(Interview Sarah Sidler)
Der 47-jährige Italiener arbeitete unter anderem drei Jahre im Londoner The Savoy Hotel, war im Hamburger «Vier Jahreszeiten», im St. Moritzer Fünfsternehotel Carlton und im «Guarda Golf» in Crans- Montana tätig. Bevor er vor zehn Jahren ins «Castello del Sole» kam, arbeitete er im Fünfsternehotel Eden Roc.