Restaurantfachmann Jonathan Wepfer setzt sich aktiv für seinen Beruf ein. Besonders am Herzen liegt ihm die Ausbildung.
Jonathan Wepfer hatte einen optimalen Start ins Berufsleben, wie er erzählt. Auf seine Lehre im Hotel Restaurant La Couronne in Solothurn blickt er sehr positiv zurück. «Ich erhielt in meiner Ausbildung viel Unterstützung und wurde von meinem Team gut durch die Lehre begleitet.»
Mittlerweile ist der 20-Jährige im Restaurant Stucki in Basel selbst als Ausbildner tätig und für die Lernenden der Restauration zuständig. Und auch in seiner Freizeit setzt sich Wepfer für ein starkes Bildungssystem ein. Seit kurzem ist er Präsident der Bildungskommission des Berufsverbands Service/Restauration.
«Nachdem wir länger niemanden für die Nachfolge meines Vorgängers Wolfgang Pierer gefunden hatten, dachte ich mir, eine sol-che Herausforderung würde mir liegen», erzählt Wepfer. Er ist seit Anfang Jahr Mitglied der Bildungskommission. «Ich habe schon immer mehr machen wollen als das geforderte Minimum», erzählt er. Seine Leidenschaft für den Beruf will er jungen Berufseinsteigern weitergeben. «Mit einer Berufsbildung auf hohem Niveau können wir gegen den Fachkräftemangel ankämpfen.»
Jonathan Wepfer weiss aber, dass längst nicht alle in der Ausbildung so gute Erfahrungen machen wie er. In der Bildungskommission ist die Grundbildung derzeit deshalb das grösste Thema. Besonders wichtig sind laut Wepfer dabei auch die Berufsbildner. «Wir merken, dass viele zu wenig über ihre Rechte und Pflichten Bescheid wissen. Wir wollen hier die Kommunikation und Organisation optimieren.»
Ein wichtiger Termin für die Bildungskommission steht im Sep-tember an: das Bildungsforum. «Die diesjährige Ausgabe wird etwas anders», so Wepfer. So wird es weniger Referate und mehr Raum für aktive Diskussionen geben. Die Teilnehmenden können im Voraus Themen einbringen, die sie gerne besprechen wollen. «Es wird ein toller Anlass, bei dem der Austausch im Vordergrund steht.»
(Alice Guldimann)
Das diesjährige Bildungs-forum Restauration 2023 findet am 18. September an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern statt. Der Anlass dauert von 9.45 bis 15.45 Uhr. Die An-meldung ist für alle offen.