Die Baselbieter Genusswoche stand dieses Jahr unter dem Motto Trüffel. Lernende aus Küche und Service luden zum Trüffel-Abend Kitchen on Fire.
Dass es im Baselbiet Trüffel gibt, ist zwar weitgehend unbekannt. Doch die kalkhaltigen Juraböden und das Klima eignen sich gut für das Heranwachsen der schwarzen Knollen. So verwundert es nicht, dass die diesjährige Baselbieter Genusswoche unter dem Motto Trüffel stand.
Gastro Baselland nutzte die Gelegenheit, in deren Rahmen mit ihren ÜK-Klassen aus den Bereichen Küche und Service/Restauration vor dem «Törli» in Waldenburg/BL ein passendes Drei-Gang-Menü zu kreieren. Zum Aperitif gab es geröstete Nüsse, Datteln im Speck- und als vegetarische Version im Pistazienmantel, darauf folgten ein Gemüse-Brot-Salat und Trüffel-Dressing, verschiedene marinierte Salate und Käse. Zum Hauptgang stand eine Trüffelbrioche mit Pulled Legehennenfleisch, geriebenem Trüffel, Zwetschgenketchup und Zitronenmayonnaise, begleitet von Kräuter-Country-Cuts, auf dem Programm. Mit dem Dinkel-Trüffelburger wurde auch eine ve-getarische Variante angeboten. Und zum Dessert gab es Trüffelschmarrn mit Quittenmus.
Die Lernenden aus Küche und Service gingen unter der Anleitung ihrer ÜK-Lehrer souverän an die Arbeit. Nicht nur, dass jeder Gang gelungen war, auch das Zeitmanagement wurde bestens eingehalten. Das Publikum würdigte die Arbeit der Lernenden mit einem kräftigen Applaus.
(rma)