Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Letzter Test für Schweizer Armeeköche

Das Swiss Armed Forces Culinary Team (SACT) probte in Thun den olympischen «Ernstfall».

  • Stefan Zimmermann. (Bilder ZVG)
  • Das Team in der Thuner Kasernenküche.
  • Marcel Schori.
  • Stefan Zimmermann und David Lanz.
  • Benjamin Anderegg.

Die Vorbereitungen auf die Olympiade der Köche in Stuttgart gehen in ihre heisse Phase. Am vergangenen Samstag testete das Swiss Armed Forces Culinary Team sein Wettbewerbsprogramm, in dessen Genuss 120 geladene Gäste in der Kaserne Thun kamen. In fünf Stunden bereiteten die Schweizer Armeeköche warmes und kaltes Fingerfood, Salat, Fisch, Fleisch und Vegi sowie ein Dessert zu. Besonderer Knackpunkt: Der Wareneinsatz darf pro Gast maximal fünf Euro betragen.

Trotz Verzicht auf Edelstücke & Co. kam das Programm bei den Gästen hervorragend an. «Das Menü wurde schön präsentiert und vor allem die Kartoffelkreation beim Fischmenü hat überrascht», meinte Olaf Stuber. Susi Korrodi, die extra vom Hirzel/ZH an den Thunersee gereist war, meinte: «Der Fisch war super, das gesamte Menü war sehr gut abgeschmeckt.»

Und was sagt der Teamchef zur Leistung seiner Mannen? «Wir haben noch einige Punkte gefunden, die wir bis zum Wettkampf verbessern wollen», so Sascha Heimann. Die kommenden zwei Wochen wolle man noch nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen. Das Kernteam bilden David Lanz, Marcel Schori, Stefan Zimmermann und Benjamin Anderegg. Als Helfer agieren Andrin Kunz und Patrick Kunz. Ersatz ist Dominique Buchmann. Für die Logistik ist Simon Leuenberger verantwortlich.

Ernst wird es für die Armeeköche am Dienstag, 18. Februar. Das Team startet im Wettbewerb für Community Catering und Military Teams. Neben dem Swiss Armed Forces Culinary Team hat die Schweiz mit dem Swiss SVG-Trophy-Team ein zweites heisses Eisen im Feuer. Beide Mannschaften peilen Gold und den Sprung aufs Podest an.

(rup/mm)