Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Önoparc – Celliers de Sion gewinnt den Schweizer Weintourismuspreis

In vielen Weinbauregionen trägt der Önotourismus bereits Früchte. In der Schweiz hat Vaud Önotourisme zum zweiten Mal die besten Projekte ausgezeichnet.

Der Önoparc am Fusse einer spektakulären Weinlandschaft ist der neueste Treffpunkt mit dem Walliser Wein. (ZVG)

Im Anschluss an das Schweizer Weintourismustreffen in Féchy wurde «Önoparc – Celliers de Sion» der Schweizer Weintourismuspreis 2018 verliehen. Die Innovation, der Wagemut und die Attraktivität eines Entdeckungs- und Sinnesparcours für die Gäste gefielen der Jury besonders gut. Der Neubau an der Hauptstrasse von Sion nach Brig ist Vinothek, Weinladen und Ausgangsort für den Rundgang durch eine beeindruckende Terrassenlandschaft. Auf dem Weg entlang der Bisse de Clavau befinden sich «Le Cube», ein rostiger Monolith mit Panoramaterrasse, «La Guérite Brûlefer», ein Restaurant mit Walliser Küche, und ganz oben auf dem Plateau das Restaurant Les Mazots, in dem Raclette serviert wird. Initiiert wurde der Önoparc von den Weinhäusern Bonvin und Varone, die zusammen die Celliers de Sion bilden. Unter den 62 eingereichten Dossiers spielte die Gastronomie eine wichtige Rolle. Nominiert wurden das Weinhaus am Bach in Erlinsbach/AG von skv-Mitglied Albi von Felten, Schlaf-Fass.ch in Malans/GR, die Genussregion Wilchingen/Osterfingen/Trasadingen mit der Bergtrotte in Osterfingen/SH, das Le Relais Miégois mit Restaurant, Vinothek und Weinausstellung in Miège/VS sowie das Projekt «Offene Gaststätten» im Kanton Waadt. Die Cave Alain Emery in Aigle/VD, das Weinmuseum in Schloss Aigle, «In Gir Par Cantin» in Ascona/TI, «Auf den Spuren der Titanen» von Provins in Sion/VS und Vinum Montis aus Siders/VS waren weitere Nominierte.

«Mit der zweiten Auflage haben der Schweizer Weintourismuspreis und das Weintourismustreffen eine neue Dimension erreicht», sagt Yann Stucki, Mitbegründer des Projekts. «Überall in der Schweiz spürt man den Wettbewerb. Aus allen Landesteilen sind Dossiers eingegangen.» In 2019 wird das dritte Schweizer Weintourismustreffen und die Preisverleihung im Weinbaudorf Chamoson/VS stattfinden. 

(Gabriel Tinguely)


Mehr Informationen unter:

www.swissoeno.ch