Mediadaten Données Media Olympiade der Köche

Swiss SVG-Trophy: Aufruf an alle Spitzenköche des Alltags

Die Swiss SVG-Trophy sucht Profis, die in den Grossküchen von Spitälern, Heimen und Personalrestaurants kochen. Zu gewinnen gibt es einen Aufenthalt bei Starkoch Tobias Funke.

Die Swiss SVG-Trophy beweist, wie kreativ die Gemeinschaftsgastronomie ist. (ZVG)

Über Starköche wird in den Medien ausgiebig berichtet. Kaum Beachtung finden dagegen die Gastronomen der Gemeinschaftsküchen, welche mit ebenso viel Kreativität, Know-how und Herzblut täglich Herausragendes leisten. Die Swiss SVG-Trophy rückt die Leistung dieser Spitzenköche des Alltags ins Rampenlicht. Alle Berufsleute der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie können mit ihrer Küchenmannschaft zum Wettbewerb antreten. Im Vordergrund steht das Ziel, gemeinsam etwas zu erreichen. Die Herausforderung stärkt den Team geist und wertet den gesamten Betrieb auf.

Die Bewerbungsphase läuft

Die Swiss SVG-Trophy verschafft den Spitzenleistungen abseits des Rampenlichts die verdiente Beachtung.
Ein Team besteht jeweils aus drei Fachpersonen (Küchenchefs, Köche, Pâtissiers und Lernende im dritten Lernjahr). Die Anmeldung erfolgt mit einem Bewerbungsdossier, in dem ein Dreigangmenü für 60 Personen detailliert dokumentiert und präsentiert wird. Die Jury des Schweizer Kochverbands unter der Leitung von Sascha Heimann beurteilt die eingereichten Dossiers.

Die sechs auserwählten Teams, die es ins Finale schaffen, bereiten das Gewinnermenü im Februar oder März 2023 in ihrem Betrieb zu. Die Jury des Schweizer Kochverbands beurteilt die Leistungen vor Ort nach internationalen Richtlinien. Das Siegerteam gilt 2023 als bestes Schweizer Team in der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie. Anmeldeschluss für die Swiss SVG-Trophy ist der 21. November 2022.

(mm/ahü)